
Inventuren haben im Gegensatz zum Monitoring klare Zielvorgaben zur Erfassung des Ist-Zustandes, oft wird ein interessierendes Merkmal direkt erfasst. Bei der Inventur wird gezählt und gemessen. Es gibt eine Vollaufnahme oder ein repräsentatives statistisches Design.Querverweis: Monitoring
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2328

Die Inventur (von lateinisch invenire = etwas finden bzw. auf etwas stoßen) ist die Erfassung aller vorhandenen Bestände. Durch die Inventur werden Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag ermittelt und schriftlich niedergelegt. Das Ergebnis einer Inventur ist das Inventar, ein Bestandsverzeichnis, das alle Ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inventur
[Günter Eich] - Inventur ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Günter Eich. Es entstand, ausgehend von Eichs Erfahrungen in einem Kriegsgefangenenlager, zwischen 1945 und 1946 und wurde erstmals 1947 publiziert. Das Gedicht handelt unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. In der Nachkriegszeit zählt ein Mensch mit einfac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inventur_(Günter_Eich)

Jeder Kaufmann ist verpflichtet, zu Gewerbebeginn und am Ende eines Geschäftsjahres ein Inventar aufzustellen. Dabei handelt es sich um ein umfassendes Bestandsverzeichnis, in dem alle Vermögensgegenstände und Schulden einzeln aufgeführt sind. Um das Verzeichnis aufstellen zu können, müssen zuvor di...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/I/Inventur.htm

Körperliche Bestandsaufnahme von Materialien in einem Lagerort zu einem Zeitpunkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Teilprozess der Filial- /Lagerlogistik. Bezeichnet die physische Aufnahme der Bestände in Stück und/oder Wert an einem Stichtag oder permanent. Siehe auch Inventurbestand, Inventurdifferenz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

(engl. inventory, listing, stocktaking) Inventur ist die stichtagsbezogene, mengen und wertmäßige Erfassung aller Vermögensgegenstände (p Vermögen) und Schulden des Unternehmens. Die Ergebnisse der Inventur werden in einem Verzeichnis, dem Inventar, dargestellt. Die Inventur umfasst sowohl die menge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Im Rahmen einer Inventur werden alle Vermögensgegenstände eines Unternehmens genau aufgezeichnet und bewertet. Hierbei muss durch Messen, Zählen und Wiegen eine körperliche Bestandaufnahme erfolgen. Die Inventur ist bei Betriebsbeginn und am Bilanzstichtag durchzuführen. Dab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Inventur die, Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens zu einem gegebenen Zeitpunkt. Die permanente Inventur ist die Ermittlung der Bestände durch laufende Fortschreibung der Zu- und Abgänge. Stichtagsinventur wird einmal im Jahr am Bilanzstichtag vorgenommen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kontrolle und Erfassung (periodisch oder ständig) der physischen Bestände und Korrektur des Lagerabbildes (->). Entspricht einer Messung.Die permanente Inventur wird durch WE-Zählung, (->) Nulldurchgangsprüfung und (->) Kleinmengenzählung sichergestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42546

Die Inventur ist ein Vorgang, aus welchem das Inventar hervorgeht. Sie zeichnet sich durch eine körperliche Bestandsaufnahme (Zählen, Wiegen, Messen) der Vermögensgegenstände und Schulden des Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag aus. Die Inventur an einem bestimmten Stichtag nennt man Stichtagsinventur und ist das Verfahren, was im Normalf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Inventur ist ein Vorgang, aus welchem das Inventar hervorgeht. Sie zeichnet sich durch eine körperliche Bestandsaufnahme (Zählen, Wiegen, Messen) der Vermögensgegenstände und Schulden des Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag aus. Die Inventur an einem bestimmten Stichtag nennt man Stichtagsinventur und ist das Verfahren, was im Normalf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Jeder Kaufmann ist verpflichtet, zu Gewerbebeginn und am Ende eines Geschäftsjahres ein Inventar aufzustellen. Dabei handelt es sich um ein umfassendes Bestandsverzeichnis, in dem alle Vermögensgegenstände und Schulden einzeln aufgeführt sind. Um das Verzeichnis aufstellen zu können, müssen zuvor die entsprechenden Bestände aufgenommen werde...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/I/Inventur.html

Als Inventur bezeichnet man die Erfassung und Bewertung aller Vermögensgegenstände und Schulden zum Abschlussstichtag. Die Inventur ist nach den Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur (GoI) durchzuführen. Das Ergebnis der Inventur ist das Inventar. Bezüglich des Zeit...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Mit Inventur wird die Erfassung aller Gegenstände des Anlage- und Umlaufvermögens eines Kaumfannes durch Zählen, Messen, Wiegen und ggf. Schätzen bezeichnet. Die Inventur wird jährlich, regelmäßig am Ende des Geschäftsjahres durchgeführt.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/inventur.php

Physische (körperliche) Bestandesaufnahme von Vermögen (Warenbestände etc.) und Schulden eines Unternehmens. Stichtag-Inventur zum gegebenen Zeitpunkt. Permanente Inventur Bestandesfortschreibung über ein Geschäftsjahr
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Unter Inventur versteht man das Zählen des gesamten Vermögens und der Schulden am Ende des Geschäftsjahres. Bei der Inventur werden aber auch die Vermögensverhältnisse im Verhältnis zu den Schulden bewerten und analysiert. Inventur wird auch Bestandsaufnahme genannt.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/i/inventur.php
(Betrieb und Produktion) Die Inventur ist der Vorgang des Erfassens der Bestandsmenge eines Unternehmens. Der Lagerbestand kann sowohl in Lagern wie auch innerhalb der Produktionsprozesse vorhanden sein. Eine bessere Materialwirtschaft und leistungsfähigere Warenbestandssysteme vereinfachen die jährlich...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2305/inventur/

Inventur (neulat.), die Aufnahme eines Inventariums (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(engl. inventory, listing , stocktaking) Inventur ist die stichtagsbezogene, mengen und wertmäßige Erfassung aller Vermögensgegenstände (p Vermögen ) und Schulden des Unternehmen s. Die Ergebnisse der Inventur werden in einem Verzeichnis, dem Inventar , dargestellt. Die Inventur umfasst sowohl die mengenmäßige, körperliche Bestandsaufnahme....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/inventur/inventur.htm

die in der Regel jährlich vor Aufstellung einer Bilanz erforderliche Bestandsaufnahme aller Vermögenswerte (besonders Warenvorräte, Wertpapiere, Bargeld) eines Unternehmens. Bei permanenter Inventur werden die Lagerbestände auf Skontren erfasst, und die Übereinstimmung mit den tatsächlichen Beständen wird durch laufende Kontrolle...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inventur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.