Uran Ergebnisse

Suchen

Uran

Uran Logo #40196Ordnungszahl 92. Symbol: U relative Atommasse 238,0289 Dichte [g/cm3] 18,97. Schmelzpunkt: [°C] 1132,3 Siedepunkt [°C] 3820 erste Ionisierungsenergie [eV] 6,08 Elektronenkonfiguration [Rn] 5f
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/u.htm

Uran

Uran Logo #42000 Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, von dem sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Uran

Uran

Uran Logo #42000[Begriffsklärung] - Uran steht für Uran oder Urán ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Uran_(Begriffsklärung)

Uran

Uran Logo #42089Uran, chemische Bezeichnung U, ist ein radioaktives und chemisch giftiges Element (Radioaktivität), das in der Natur vor allem als Uranpecherz vorkommt. Beim Umgang mit dem Element müssen daher die Vorschriften der Strahlenschutzverordnung eingehalten werden (Strahlenschutz). Die grö&....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/uran.html

Uran

Uran Logo #40122Chemisches Element, Symbol U, Ordnungszahl 92, Schmelzpunkt 1.132 Grad C, Siedepunkt 3.818 Grad C, Dichte 19,2 g/cm3, Schwermetall, dessen Verbindungen sehr giftig sind (MAK-Wert 0,25 mg/m3).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Uran

Uran Logo #40124Uran ist ein radioaktives Metall.Ein Schwermetall,giftig für Mensch und Tier. In hohen Dosen kann es die Funktion der Nieren schädigen. Beim Uran geht es nicht um die Strahlung, die ist zu vernachlässigen. Die Fachleute sind sich einig, Uran gehört nicht ins Trinkwasser. Gemessen wurden in Nordbayern bis 39,9 Mikrogramm ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Uran

Uran Logo #40192chemische Bezeichnung U, ist ein radioaktives und chemisch giftiges Element (Radioaktivität), das in der Natur vor allem als Uranpecherz vorkommt. Beim Umgang mit dem Element müssen daher die Vorschriften der Strahlenschutzverordnung eingehalten werden (Strahlenschutz). Die größten Vorkommen an natürlichem U. finden sich in den USA, Kanada, S....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Uran

Uran Logo #42134Uran (chemisches Symbol: U) Ordnungszahl92 relative Atommasse238,028 91 Häufigkeit in der Erdrinde2,9 · 10<sup>† †`4</sup> % natürlich vorkommende Isotope <sup>234</sup>U (0,0055 %), <sup>235</sup>U (0,720) %, <sup>238</sup>U (99,2745 %) bekannte radioa...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Uran

Uran Logo #42134Uran beeinflusste mit seinen speziellen Eigenschaften maßgeblich die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, zunächst in der Forschung, und dann, nach der Entdeckung der Spaltbarkeit durch Neutronenbeschuss, auch in der Anwendung. Uran, d.h. vorwiegend <sup>235</sup>U-angereichertes...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Uran

Uran Logo #4229206.08.2008 Uran ist ein hochgiftiges Schwermetall. Im Körper können Uran und seine Verbindungen zu schweren Nieren- und Leberschäden sowie zu inneren Blutungen führen. Zudem ist Uran ein radioaktiver Alpha-Strahler. Diese Strahlung kann schwere innere Schäden verursachen, wenn das Schwermetall in gefährlicher Menge verschluckt wird. Uran i......
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Uran

Uran Logo #42648Natürlich vorkommendes spaltbares radioaktives Element
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42648

Uran

Uran Logo #42055Natürliches radioaktives Element der Kernladungszahl 92. Die in der Natur vorkommenden Isotope sind das spaltbare Uran-235 (0,7205% des natürlichen Urans), das mit thermischen Neutronen nicht spaltbare Uran-238 (99,2739% des natürlichen Urans) und das Uran-234, ein Folgeprodukt des radioaktiven Zerf...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Uran

Uran Logo #42323radioaktives Element; Zeichen U; silberweißes schweres Metall. Ausgangsstoff verschiedener Zerfallsreihen, die in den Mineral- und Gesteinswissenschaften zur Altersbestimmung von Gesteinen und Lagestätten dienen.
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_U.htm

Uran

Uran Logo #42295Uran U, Metall, findet sich, mit Sauerstoff verbunden, als Uranpecherz (Oxyduloxyd), Uranocker (Oxydhydrat), ferner in einigen seltenen Mineralien, wie Liebigit (kohlensaures Uranoxyd mit kohlensaurem Kalk), Johannit (schwefelsaures Uranoxyd) und Uranglimmer (phosphorsaures Uranoxyd mit phosphorsaurem Kalk oder phosphorsaurem Kupferoxyd). Aus Uranc...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Uran

Uran Logo #42302Symbol: U . Ordungszahl: 92 Actinoide (Actinoide) . Namensbedeutung: Das Element nach dem 1781 entdeckten Planeten Uranus benannt. (engl.: uranium) Entdeckung Dem deutschen Chemiker Klaproth gelang 1789 die Isolierung eines neuen Metalloxids aus Joachimsthaler Pechblende, die man bis dahin für ein Gemisch aus Eisenerz und Zink gehalten hatte. Die ...
Gefunden auf https://www.uniterra.de/rutherford/ele092.htm

Uran

Uran Logo #42871chemisches Zeichen U, eisenähnliches 3-, 4-, 5- und 6-wertiges Schwermetall, Atommasse 238,028 91, Ordnungszahl 92, Dichte 19,1; kommt als Uranpecherz (Uranpechblende und Uraninit) besonders in der Demokratischen Republik Kongo, bei Joachimsthal (heute Jàchymov) und in Kanada, ferner als Carnotit (Uranvanadat) in Colorado vor. Kleine...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/uran
Keine exakte Übereinkunft gefunden.