
Vor allem in der osteuropäischen Semiotik von Ejchenbaum, Eisenstein bis Bachtin wird 'innere Rede' (manchmal auch: 'innere Sprache') als Bezeichnung für jene Prozesse gebraucht, in denen die Aneignung von Texten in der unmittelbaren Rezeptionsphase sich vollzieht. Es h...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.