
Die Epiglottis (deutsch: Kehldeckel) ist eine Verschlusseinrichtung am Kehlkopfeingang der Säugetiere. Beim Schluckakt wird der Kehldeckel passiv gegen den Kehlkopfeingang gedrückt und verschließt diesen unvollständig. Der Kehldeckel wird vom Kehldeckelknorpel (Cartilago epiglottica) gestützt. Dieser Knorpel ist, im Gegensatz zum übrigen Keh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epiglottis

Synonym: Kehldeckel. Engl.: epiglottis . (1. Definition) Die Epiglottis ist eine mit Schleimhaut überzogene Knorpelplatte, die sich dorsal des Zungengrundes über dem Eingang des Larynx befindet. (2. Anatomie) Die Epiglottis wird von der Cartilago...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Epiglottis

Epiglọttis die, Kehldeckel (Kehlkopf).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epi/gl
ot/tis
En: epiglottis Fach: Anatomie der Kehldeckel; elastisch-knorpelige Platte mit Schleimhautüberzug, die, hinter der Zungenwurzel gelegen, beim Schluckakt den Kehlkopfeingang abdeckt (passiv, unter Zungendruck).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kehldeckel; schließt den Kehlkopf, damit beim Schlucken keine Bissen oder Flüssigkeit hineingelangen.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun
(Kehldeckel) Die Epiglottis besteht aus Knorpel, ist mit einer Schleimhaut überzogen und bildet einen Teil des Kehlkopfskelettes. Neben der Epiglottis gehören die beiden Schildkn...
Gefunden auf
https://www.mauderli-hno.ch/Lexikon/Lex_epiglottis.html

Epiglottis (griech.), Kehldeckel, s. Kehlkopf.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kehldeckel, Kehlkopf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/epiglottis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.