
Free steht für: Musik: Bücher: Organisationen: Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Free
[Album] - Free ist das vierte Studioalbum der belgischen Sängerin Kate Ryan. Es wurde am 26. Mai 2008 veröffentlicht. Es ist das erste Album von Ryan, das nur Songs im Stil der Dance Music enthält. == Titelliste == Auf dem Album findet sich ein Duett mit der spanischen Sängerin Soraya Arnelas (Tonight We Ride/No Digas Q...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Free_(Album)
[Band] - Free war eine britische Rockband, die 1968 in London gegründet wurde. Ihr bekanntester Song ist All Right Now. == Geschichte == Paul Kossoff und Simon Kirke spielten zuvor bei der Band Black Cat Bones. Kossoff sah Paul Rodgers während seiner Zeit bei Brown Sugar und beschloss, mit ihm, Simon Kirke und Andy Fraser...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Free_(Band)
[Buch] - Free – Kostenlos: Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internets (engl. Originaltitel: Free: The Future of a Radical Price) ist ein Buch des US-amerikanischen Journalisten und Chefredakteurs des Wired Magazine Chris Anderson, das im Jahr 2009 beim Verlag Hyperion Books erschien. Anderson ist ebenfalls...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Free_(Buch)

Einfacher, wuchtiger Hardrock ab 1968; teilweise sehr erfolgreich ('Allright Now'); nach diversen Umbesetzungen machte 1974 Paul Kossoff (g) solo weiter, Paul Rodgers (v) und Simon Kirke (d) spielten bei Bad Company.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Free, britische Rockgruppe, 1968 in London gegründet. Paul Rodgers (* 1949; Gesang) sang als Teenager in einer Band namens Wildflowers, aus der auch andere bekannte Rockmusiker hervorgingen, die später bei Whitesnake und Elvis Costello spielten. Im April 1968 traf er sich mit Paul Kossoff (* 1950; † ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Free wurde im April 1968 von Alexis Korner auf den Weg gebracht. Der englische Blues-Mentor war in einem Jazzclub in Chester gebucht, sang aber nur ein paar Stücke und überließ dann seinen Begleitmusikern die Bühne: Paul Rodgers (voc), geboren am 12. Dezember 1949 in Middlesex, Paul Kossoff (g), geboren am 14. September 1950 in London, Andy Fra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

britische Rockgruppe; Paul Rodgers (Gesang), Paul Kossoff (Gitarre), Andy Fraser (Bassgitarre, Piano), Simon Kirke (Schlagzeug), John „Rabbit“ Bundrick (Gesang, ab 1971), Tetsu Yamauci (Bassgitarre, ab 1971); 1968 in Chester als frühere Begleitband von Alexis Korner gegründet und 1973 wieder aufgelöst; hatte 1970 nur kurzzeitig mit de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/free
Keine exakte Übereinkunft gefunden.