
Moler (altertümlich auch: Moe) ist ein im Übergang vom Oberen Paläozän zum Unteren Eozän vor etwa 55 Millionen Jahren entstandenes Sedimentgestein (ähnlich dem Kieselgur), das im Limfjord-Gebiet in Dänemark, vor allem auf den Inseln Fur und Mors und südlich von Thisted (Silstrup Hoved) zu Tage tritt. Die offizielle lithostratigrafische Bez...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Moler

Maler
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Bonbons auf sächsisch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664
Keine exakte Übereinkunft gefunden.