Inflation Ergebnisse

Suchen

Inflation

Inflation Logo #40018Geldentwertung (Sinken des Geldwertes), die sich durch ständiges Steigen des Preisniveaus für Endprodukte (Konsumgüter, Investitionsgüter) ausdrückt. Nach klassischer Theorie entsteht eine Inflation durch anhaltende überhöhte Güternachfrage über das gesamtwirtschaftliche Güterangebot hinaus. Erf...
Gefunden auf https://boersenlexikon.faz.net/inflatio.htm

Inflation

Inflation Logo #40176(f) proc Fin Entwertung des Geldes durch Zunahme der in Umlauf befindlichen Geldmenge. Inflation entsteht im Kapitalismus und Manipulismus notwendig infolge des Versuches der Kapitalisten und des manipulistischen Managements, die Profitrate durch Preiserhöhungen zu steigern, und den Versuch der lohnabhängig Beschäftigten, ihren ...
Gefunden auf https://etymos.de/

Inflation

Inflation Logo #40013(»Aufblähung«, von lat. in »hinein« und flare »blasen«): Geldentwertung bzw. Kaufkraftschwund des Geldes durch eine Vergrößerung der in Umlauf gesetzten Geldmenge ohne Ausgleich durch proportionale Vergrößerung ihrer Deckung (»aufgebläht« wird also die Geldmenge). &n...
Gefunden auf https://www.avenz.de/definition_i/inflation.htm

Inflation

Inflation Logo #40035(lat.) I. bezeichnet eine wirtschaftliche Situation, in der ein Missverhältnis zwischen der volkswirtschaftlich vorhandenen Geldmenge (Überangebot) und dem Angebot an Waren und Dienstleistungen herrscht. Dies führt zur Steigerung des Preisniveaus und zur Senkung der Kaufkraft des Geldes. Zu unterscheiden sind 1) Nachfrage-I., die aus einer über...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Inflation

Inflation Logo #42740(inflation) (von inflatare, aufblasen) Allgemeiner Preisanstieg als Folge einer Ausdehnung der Geldmenge, die nicht dem Wirtschaftswachstum entspricht. Sie wird leicht zur Spirale, weil höhere Preise höhere Forderungen nach Lohn und Gehalt nach s...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15311&page=1

Inflation

Inflation Logo #42514(inflation) (von inflatare, aufblasen) Allgemeiner Preisanstieg als Folge einer Ausdehnung der Geldmenge, die nicht dem Wirtschaftswachstum entspricht. Sie wird leicht zur Spirale, weil höhere Preise höhere Forderungen nach Lohn und Gehalt nach sich ziehen. Diese erhöhen die Produktionskosten, was letzten Endes die Preisforder...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15311&page=1

Inflation

Inflation Logo #40020Inflation (von lat.: "das Sich-Aufblasen; das Aufschwellen") ist der Zustand einer Volkswirtschaft, in dem der allgemeine Preisstand steigt, also Waren und Dienstleistungen gemessen in den jeweiligen Geldeinheiten teurer werden. Anders ausgedrückt bedeutet Inflation eine Steigerung des Preisindex oder die Schwächung der Kaufkraft einer Währung. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Inflation

Inflation Logo #40020Inflation (von lat.: 'das Sich-Aufblasen; das Aufschwellen') ist der Zustand einer Volkswirtschaft, in dem der allgemeine Preisstand steigt, also Waren und Dienstleistungen gemessen in den jeweiligen Geldeinheiten teurer werden. Anders ausgedrückt bedeutet Inflation eine Steigerung des Preisindex oder die Schwächung der Kaufkraft einer Währung. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Inflation

Inflation Logo #40021Im geld- und währungspolitischen Sinne: Steigerung des Preisniveaus und somit Kaufkraftverlust einer Währung. Gegenteil Deflation.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Inflation

Inflation Logo #40031Inflation bedeutet Kaufkraftverlust des Geldes. Sie führt zum Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, muss jedoch von der Erhöhung der Lebenshaltungskosten unterschieden werden. Beim Wertverlust der Geldeinheiten handelt es sich um ein Phänomen, das die gesamte Volkswirtschaft ohne Unterscheidung zwischen einzelnen Kategorien von Akteu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Inflation

Inflation Logo #40038Ein Prozess anhaltender allgemeiner Preissteigerung, gemessen an einem bestimmten Preisindex, z.B. Lebenshaltungskosten, Bruttosozialprodukt usw. Nach der Höhe der Preissteigerung unterscheidet man zwischen schleichender, trabender oder galoppierender (auch Hyper-) Inflation, letztere kommt meist in Verbindung mit allgemeinen Währungskris...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Inflation

Inflation Logo #40206Die Erhöhung des allgemeinen Preisniveaus und die damit verbundene Entwertung des Geldes innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezeichnet man als Inflation. Die Erhöhung der Geldmenge wird als l..
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Inflation

Inflation Logo #42035Den dauerhaften Anstieg des Preisniveaus bezeichnet man als Inflation. Mit steigenden Preisen und einer unveränderten Geldmenge verliert das Geld zwangsläufig an Wert, so dass man bei Inflation auch von Kaufkraftverlust spricht.Die statistische Erfassung der Infationsrate erfolgt mit Hilfe des sogen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Inflation

Inflation Logo #42065(engl. inflation) Inflation (von lat. inflatio = Aufblähung; gemeint ist die «Aufblähung» der Volkswirtschaft mit Geld) ist der Prozess einer anhaltenden Steigerung des Preisniveaus (gewogener Durchschnitt der Güterpreise) einer Volkswirtschaft, der über eine tolerierbare Marge (unvermeidliche Infla...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Inflation

Inflation Logo #42069(Aus lat. inflatio = das Anschwellen), wirtschaftspolit. Fachterminus für den Anstieg des allg. Preisniveaus. I. wird meist gemessen als Preisindex für das BSP und beruht auf der Ausweitung der Geldmenge im Verhältnis zur Gütermenge, was zu einer durchschnittl. Preissteigerung f&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Inflation

Inflation Logo #42077Ein Prozess anhaltender allgemeiner Preissteigerung, gemessen an einem bestimmten Preisindex, z.B. Lebenshaltungskosten, Bruttosozialprodukt usw. Nach der Höhe der Preissteigerung unterscheidet man zwischen schleichender, trabender oder galoppierender (auch Hyper-) Inflation, letztere kommt mei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Inflation

Inflation Logo #42242Der Begriff Inflation stammt aus der Wirtschaft und bedeutet ein ständiges ansteigen des Preisniveaus. Das Verhältnis von Geld zu Ware ändert sich zum Schlechten für Geld, d.h. je länger ein Zeitraum vergangen ist umso mehr muss man an Geld für eine Ware bezahlen. Inflation dadurch auch als Begriff ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Inflation

Inflation Logo #42249In/flation 1) psychot... (mehr) 2) aufblähendes Luft-, Gaseinblasen... (mehr)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Inflation

Inflation Logo #42257Die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen übersteigt das vorhandene Angebot, was steigende Preise und somit einen Kaufkraftverlust der jeweiligen Landeswährung zur Folge hat.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Inflation

Inflation Logo #42697Bezeichnung für die anhaltende Zunahme des allgemeinen Preisniveaus und des damit verbundenen Rückgangs der Kaufkraft. Inflation entsteht dadurch, dass die Menge des vorhandenen Geldes stärker steigt als die Gütermenge. Somit ist dann für eine bestimmte gleich bleibende Sache immer mehr Geld aufzuwenden bzw. umgekehrt kann man mit einer Geldei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42697

Inflation

Inflation Logo #42550Die Inflation, welche auch Teuerungsrate genannt wird, bezeichnet die Preissteigerung von Dienstleistungen oder Waren. Diese Daten werden in der Regel vom statistischen Bundesamt jährlich ermittelt und veröffentlicht. Das Bundesamt legt zur Ermittlung der Inflation einen fiktiven Warenkorb fest, welcher den durchschnittlichen Verbrauch eines Bund...
Gefunden auf https://www.finanzvergleich.de/tagesgeld/inflation.html

Inflation

Inflation Logo #42843die Preise für die Verbrauchsgüter steigen und die Kaufkraft fällt.
Gefunden auf https://www.forextausch.net/1407/#A

Inflation

Inflation Logo #40017Bei einem anhaltenden Anstieg des gesamtwirtschaftlichen Preisniveaus spricht man von Inflation. Verteuerung einzelner Produkte bei gleichzeitiger Verbilligung anderer sind dagegen kein Anzeichen für inflationäre Geldentwertung. Sie zeigen lediglich Verknappungen an, die in einer Marktwirtschaft durch die Lenkungsfunktion der Preise besei...
Gefunden auf https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/i.htm

Inflation

Inflation Logo #42709(Volkswirtschaft) Als Inflation bezeichnet man den nachhaltigen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, der zur Geldentwertung führt, häufig durch einen großen Nachfrageüberschuss ausgelöst...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/2192/inflation/

Inflation

Inflation Logo #42871- Inflation: Notgeld Notgeld Notgeld der Stadt Frankfurt am Main während der Inflation 1923. - Zustand einer Geldwertverschlechterung und Kaufkraftsenkung; ermöglicht durch Vermehrung der umlaufenden Geldmenge über den volkswirtschaftlichen Bedarf hinaus, z. B. durch Notenbankkredite an den St...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/inflation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.