
Als Flegeljahre wird umgangssprachlich seit dem 18. Jahrhundert die Zeitspanne „jugendlicher Unreife, Pubertät“ bezeichnet, die bei europäischen Mädchen im Alter zwischen dem 9. und dem 14. Lebensjahr und bei Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren einsetzt. Der Begriff leitet sich ab von „Flegelei“ bzw. „flegelhaftig“ (seit dem 17. Ja...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flegeljahre
[Jean Paul] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flegeljahre_(Jean_Paul)

(Text von 1906) Flegeljahre, Eine Biographie (1804†”05). Dieser Titel eines
Jean Paulschen Dichtwerks wurde zum Schlagwort für das Übergangsstadium des Knaben zum Jüngling, dann überhaupt für jede Entwicklungskrise bis zur freiesten Übertragung. Das DWb. belegt vorher schon die verwandte Bildung &...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-flegeljahre.html

im Volksmund früher gebräuchliche Bezeichnung für die Jahre der (Vor-)Pubertät bei männlichen Jugendlichen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flegeljahre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.