[Linguistik] - Als Infix wird in der Linguistik ein Affix bezeichnet, das nicht – wie Präfixe oder Suffixe – vor oder nach einem Wortstamm angefügt, sondern in dessen Mitte eingefügt wird. Infixe werden an phonologisch oder prosodisch definierte Stellen eingefügt, z.B. nach dem ersten Konsonanten des Wortstamms oder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Infix_(Linguistik)

Ịnfix das, Sprachwissenschaft: Wortbildungselement, das in den Stamm eingefügt wird, z. B. »n« in lateinisch »vinco« (ich siege), im Unterschied zu lateinisch »vici« (ich habe gesiegt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Morphem, das in ein Wort eingefügt wird, z. B. -ita-: dictitare zu dicere.
Gefunden auf
https://www.menge.net/glossar.html

Infix (lat.), in das Innere des Wortstammes eingefügtes grammatisches Element, s. Flexion.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Wortbildungselement, das in den Wortstamm eingefügt wird (z. B. iu-n-gere, aber iu-gum ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/infix
Keine exakte Übereinkunft gefunden.