
Dicker, schwer entflammbarer Baumwollstoff, z.B. zu Dekorationszwecken, zur Abdunkelung von Fenstern oder zur Schalldämpfung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/molton.htm

Molton ist ein meistens aus 100 Prozent Baumwolle bestehender Stoff, dessen Merkmal es ist, beidseitig geraut zu sein. Er kann schwer entflammbar ausgerüstet sein. Im Veranstaltungsbereich wird er überwiegend in schwarz eingesetzt. Durch die Rauung absorbiert Molton Schall sowie Licht. Der Effekt hängt wesentlich vom Flächengewicht des Moltons...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Molton

Mọlton der, ein- oder zweiseitig angerautes Baumwollgewebe in Köperbindung, wobei die feinere Kette wenig, der gröbere Schuss stark zur Geltung kommt; u. a. für Betttücher, Einlagen, Bügeldecken verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beidseitig gerautes, weiches, leinwandbindiges Baumwollgewebe in mittlerer bis schwerer Qualität. Einsatz: Bettücher, Unterlagen, Dekorationen u.a. (Biber.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2174.htm

Molton (Moltong, Multum, Molleton, franz.), wollenes, leinwand- oder köperartig gewebtes, weiches, langhaariges, auf beiden oder nur auf einer Seite gerauhtes und mit einem Schnitt geschornes Gewebe, ist lockerer als Fries und dichter als Flanell und dient wie letzterer zu Unterkleidern. Doppelter M. ist auf beiden Seiten verschieden gefärbt. Mol...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Baumwollgewebe mit und ohne Chemiefaserbeimischung, in Leinwand- oder Köperbindung; ein- oder beidseitig geraut und appretiert, weich im Griff; für Kindertücher, Laken, Unterlagen u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/molton
Keine exakte Übereinkunft gefunden.