
Abkürzung für Chlorkohlenwasserstoff.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2244

Abkürzung für chlorierte Kohlenwasserstoffe
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

siehe Chlorierte Kohlenwasserstoffe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW) Bezeichnung für organische chemische Verbindungen, die ein oder mehrere Chloratome enthalten. CKW haben große industrielle Bedeutung als Ausgangsprodukte für Kunststoffe (z.B. Vinylchlorid zur Herstellung von PVC), als synthetische Lösemittel (z.B....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

CKW ist die Abkürzung für Chlorkohlenwasserstoff, ein aggressiver Stoff, der sich oft in Abbeizern findet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Sammelbezeichnung für Chlorierte Kohlenwasserstoffe. Man unterscheidet zwischen leichtflüchtigen (LCKW) und schwerflüchtigen Chlorkohlenwasserstoffen. Da LCKW überwiegend unbrennbar und gute Lösungsmittel für Fette sind, findet man sie in einer Vielzahl von Gewerben. Vertreter dieser Stoffgruppe sind Tetrachlorethen (Per), Trichlorethen (Tri)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

(Chlorkohlenwasserstoffe) CKW finden in chemischen Reinigungen (Tri- und Tetrachlorethen), im Druckgewerbe, in der Farbherstellung, Kunststoffindustrie (Vinylchlorid), in der Metallverarbeitung und als Kühl-, Isolier- und Wärmeübertragungsmittel Verwendung. Chlorkohlenwasserstoffe sind auf der ganzen Welt zu finden und sind wegen der stark toxis...
Gefunden auf
https://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing1.htm

(siehe Chlorierte Kohlenwasserstoffe).
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/ckw/

Abkürzung für chlorierte Kohlenwasserstoffe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ckw
Keine exakte Übereinkunft gefunden.