
Die In-situ-Hybridisierung (ISH, auch Hybridisierung in situ) ist eine molekularbiologische Methode, um Nukleinsäuren, also RNA oder DNA, in Geweben, einzelnen Zellen oder auf Metaphase-Chromosomen nachzuweisen. Dabei wird eine künstlich hergestellte Sonde aus einer Nukleinsäure eingesetzt, die über Basenpaarungen an die nachzuweisende Nuklein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/In-situ-Hybridisierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.