
Als Immunitätsbezirk wurde in mittelalterlichen Städten ein besonders streng von der übrigen Stadt abgetrennter Bezirk rund um einen Dom, ein Kloster oder ein Stift bezeichnet. In diesem Bereich galten andere Rechte, was auch als „Mundat“ bezeichnet wurde (lat. munus - Dienst, Amt, Gunst, Geschenk). Verlieh der Kaiser oder König einem Klos...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Immunitätsbezirk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.