
Speicherung visueller Vorstellungen durch 'innere Bilder' in Form von Wahrnehmungsbildern (realer Gegenstand oder Abbildung z.B. aus einer Werbeanzeige) oder Gedächtnisbildern (äußere Reize wie z.B. Motorgeräusche oder innere Reize wie z.B. mit einem Boss-Anzug verbundene Assoziationen); die Imagery...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Eine kontinuierliche Studie der populären Wissenschaftszeitschrift 'Geo', die erstmals 1996 erschien. Imagery 2 kam 1998 und Imagery 3 im Jahr 2001 heraus. Die vom Frankfurter Marktforschungsinstitut Media Markt Analysen (MMA) erhobene Untersuchung analysiert das Marken- und Medienverhalten gehobener Zielgruppen für 120 Marken in zehn Branchen. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Bezeichnung für die gedankliche Entstehung, Verarbeitung und Speicherung von inneren Bildern; bildliche Informationen werden dabei im Gedächtnis nicht-verbal kodiert (vgl. Kroeber-Riel/Weinberg)
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_i.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.