
Zweitspracherwerb (auch Zweitsprachenerwerb) beschreibt den Prozess, bei dem eine zweite oder weitere Sprache nach der Erstsprache erworben wird. Je nachdem unter welchen Bedingungen eine neue Sprache erlernt wird, unterscheidet man zwischen den Begriffen Zweitsprache und Fremdsprache. Die Zweitsprachenerwerbsforschung beschäftigt sich mit der Un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitspracherwerb

Erwerb einer zweiten Sprache im Lande der Sprachgemeinschaft selbst (z. B. Erwerb der deutschen Sprache durch Türken in Deutschland). Der Erwerb einer zweiten Sprache außerhalb ihres Verbreitungsgebiets wird dagegen als Fremdspracherwerb bezeichnet (z. B. Erwerb der deutschen Sprache in Japan).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zweitspracherwerb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.