
Eine Aula ist ein Versammlungsraum, vor allem in Schulen und Universitäten. Bei Homer war die Aule (griech. αυλή, „Hof“) der umbaute, lichte Hofraum eines Hauses. Im 8. Jahrhundert v. Chr. wurde die Aule zum Kern des griechischen Hofhauses, um den sich mehrgeschossig Wohn- und Wirtschaftsräume gruppierten, der Hof selbst war entweder gep...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aula
[Begriffsklärung] - Aula bezeichnet: Aula ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aula_(Begriffsklärung)
[Fluss] - Die Aula ist ein 22,6 km langer Zufluss der Fulda im Schwalm-Eder-Kreis und Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen (Deutschland). == Geographie == Der kleine Fluss entsteht etwa 2 km nordwestlich von Oberaula im Knüllgebirge durch den Zusammenfluss des Sälzerbaches (Quelle Sälzerborn) mit dem Hollenbach auf 372...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aula_(Fluss)

Aula, in der antiken griechischen Architektur der Innen- oder Vorhof eines Wohnhauses (siehe Megaron, Peristyl), vergleichbar dem römischen Atrium. In der römischen Antike und im Frühmittelalter wurde der Begriff auf Paläste und Pfalzen übertragen (Aula regia, die Königshalle) sowie auf den Vorhof einer Basilika. Seit der Renaissance bezeichn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

- [die; griechisch] der offene, von Wohnräumen und Säulenhallen umgebene Innenhof des griechischen Wohnhauses; bei den Römern die Palastgebäude des Kaiserhofs; im frühen Mittelalter die Pfalz (aula regia) .
- [die; griechisch] Festsaal in Schulen und Universitäten.
- Au¦la [f. -; -len] 1 Innenhof des altgriechischen Hauses 2 altrömi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Auditorium, Hörsaal, Veranstaltungsraum, Zuhörerraum
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aula
Aula (lat.), in den ansehnlichern Wohnhäusern der Griechen und Römer ein freier, hofähnlicher Platz, welcher als Versammlungsplatz der Hausgenossen diente und in den spätern Zeiten öfters mit Hallen und Säulengängen umgeben war (Peristyl). In den altchristlichen Basiliken bezeichnete A. das für die Laien bestimmte Kirchenschiff. Später ver...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
griech. aule = Hof oder anderer Teil eines antiken Wohnhauses, der als Versammlungsort diente. An der modernen Hochschule ist die ~ ebenfalls ein häufig festlich ausgestatteter Versammlungsort für repräsentative Festakte oder Vorträge, etwa im Rahmen des »dies academicus. D...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51f70f0e-b9e
Keine exakte Übereinkunft gefunden.