
Die Preisbildung bezeichnet die Bildung eines Preises. Der Preis wird in einer Marktwirtschaft durch den Preismechanismus von Angebot und Nachfrage bestimmt. Der zu einem Marktgleichgewicht führende Preis wird als Marktpreis oder Gleichgewichtspreis bezeichnet. Preise entstehen in einer Marktwirtschaft jedes Mal, wenn Käufer und Verkäufer einen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preisbildung

Entscheidung über die Höhe des Preises i.R. der betrieblichen Preispolitik. Es lassen sich in der Praxis vor allem vier Arten der Preisbildung kennzeichnen: Kostenorientierte Preisbestimmung: Zugrunde liegt hierbei die Überlegung der Preiskalkulation auf Selbstkostenbasis zuzüglich eines vom Untern...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/p/Preisbildung.htm

(engl. pricing) Unter der Preisbildung ist das Zustandekommen eines Preises in Abhängigkeit von der Marktform zu verstehen: 1. Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz: Diese Marktform ist durch eine große Anzahl von Anbietern und Nachfragern (zweiseitiges Polypol) auf einem vollkommenen Markt gek...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Preisbildung, Bestimmung der Preise auf dem Markt im Ergebnis des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage. Eine Vermehrung des Angebots bewirkt bei gleichbleibender Nachfrage ein Sinken, eine Erhöhung der Nachfrage bei gleichbleibendem Angebot ein Ansteigen der Preise. Angebot und Nachfrage besti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Preisbildung auf einem polypolistischen freien Markt erfolgt durch die Wechselwirkung von Angebot und Nachfrage. Dabei pendelt sich der Preis auf einem kompetitiven Markt so ein, dass er Angebot und Nachfrage ausgleicht (Marktgleichgewicht). Ist das Angebot größer als die Nachfrage, so sinkt der Preis. Den Preis, bei dem Nachfrage und Angebot...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

(engl. pricing ) Unter der Preisbildung ist das Zustandekommen eines Preises in Abhängigkeit von der Marktform zu verstehen : 1. Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz : Diese Marktform ist durch eine große Anzahl von Anbietern und Nachfragern (zweiseitiges Polypol) auf einem vollkommenen Markt gekennzeichnet. Der einzelne Anbieter ( Angebot....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/preisbildung/preisbildung.htm

im Gegensatz zu Preisfestsetzungen das freie Zustandekommen von Preisen auf Märkten (Marktpreise), das sich zwischen mit Kaufkraft ausgestatteter Nachfrage und Einnahmen begehrendem Angebot vollzieht. Die Funktion der Preisbildung besteht darin, Angebot und Nachfrage in Übereinstimmung zu bringen, indem ein Nachfrageüberhang durc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/preisbildung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.