
Auswahlverfahren (engl.: sampling procedure) beschreiben die Methode, nach denen die »Untersuchungseinheiten« einer »Stichprobe« aus einer zuvor definierten »Grundgesamtheit« ausgewählt werden. Ganz grob unterscheidet man Zufalls- von sogenannten Nicht-Zufallsverfahren (auch bewußte Auswahlverfahren genannt)...
Gefunden auf
https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node117.html

In der Statistik die Vorgehensweise, nach der bei der Bildung von Stichproben die Elemente aus einer Grundgesamtheit entnommen werden. Dabei ist zunächst die Frage aufgeworfen, ob eine Vollerhebung (Totalerhebung), eine Teilerhebung oder die Bildung einer Stichprobe sinnvoll ist. Je nachdem, ob die Stichprobenbildung auf dem Zufallsprinzip beruht ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Die repräsentative Auswahl einer Stichprobe (Sample) aus einer Grundgesamtheit (Universum) kann zufällig oder nach einer bewussten Auswahl erfolgen: Zufallsauswahl: reines (einfaches) Zufallsverfahren, Sonderformen; nicht zufallsgesteuerte Auswahl: bewusste Auswahl (Quotaverfahren u.a.), willkürliche Auswahl). Eines der häufigsten Verfahren ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Maßnahme einzelner Hochschulen oder der »ZVS die Zahl der Bewerber an die Zahl der vorhandenen Studienplätze anzupassen, etwa durch Aufnahmeprüfungen, Aufnahmegespräche, Anrechnung von Wartesemestern oder Anwendung von NC-Bestimmungen. An künstlerischen Hochschul...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51f89a40-b9e

Gibt es für ein Studienfach mehr BewerberInnen als Studienplätze, so werden die vorhandenen Studienplätze in einem Auswahlverfahren vergeben. Die Bewerbung erfolgt †“ je nach Fach (und Bundesland) - über die
ZVS oder direkt an den gewünschten Hochschulen. Neben der Berücksichtigung...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Auswahlverfahren.php

In der Statistik die Vorgehensweise, nach der bei der Bildung von Stichproben die Elemente aus einer Grundgesamtheit entnommen werden. Dabei ist zunächst die Frage aufgeworfen, ob eine Vollerhebung ( Totalerhebung ), eine Teilerhebung oder die Bildung einer Stichprobe sinnvoll ist. Je nachdem, ob die Stichprobenbildung auf dem Zufallsprinz.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/auswahlverfahren/auswahlverfahren.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.