
 Isin (heute: Išān (al-)Bahrīyāt; Al-Qadisiyya-Gouvernement; Irak) war eine Stadt im altorientalischen Mesopotamien. Ihre Überreste befinden sich ca. 200 km südsüdöstlich von Bagdad und 35 Km südsüdwestlich von Nippur. Sie wird bereits in Keilschrifttexten aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. erwähnt. Besonders prägend wirkte sie sich auf die...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Isin

Akronym für International Stock Identification Number.
Gefunden auf 
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15658&page=1

Abk. für 'International Securities Identification Number'; ISIN ist eine international gebräuchliche Wertpapierkennnummer, die es ermöglicht, Finanzprodukte über Ländergrenzen hinweg eindeutig zu identifizieren. Sie besteht aus dem spezifischen Ländercode mit zwei Buchstaben, einer neunste...
Gefunden auf 
https://www.deifin.de/glossar

Akronym für International Stock Identification Number.
Gefunden auf 
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15658&page=1

ISIN steht für International Security Identification Number. Die zehn Stellen setzen sich zusammen aus einer zweistelligen Länderkennzeichnung (DE = Deutschland) und einer 8-stelligen Summe, di..
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Der ISIN-Code hat die Wertpapier-Kennnummer (WKN) ersetzt. Beispiel: Die WKN der Deutschen Börse lautet 581005. Die dazu gehörende ISIN wird mit DE0005810055 bezeichnet. Bei näherem Hinsehen fällt auf, dass die WKN ein Teil der ISIN ist. Und das ist bei den meisten Aktien auch der Fall. Das DE steht...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Abkürzung für International Security Identification Number. Die ISIN dient der eindeutigen internationalen Identifikation von Wertpapieren. Sie besteht aus einem zweistelligen Ländercode (zum Beispiel DE für Deutschland), gefolgt von einer zehnstelligen alphanummerischen Kennung.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

ISIN, Abkürzung für englisch International Securities Identification Number, Wertpapierkennnummer.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für International Securities Identification Number
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

(International Securities Identification Number) Individuelle Wertpapier-Kennummer, die der EDV-mäßigen Erfassung von Wertpapieren auf internationaler Ebene dient.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Abkürzung für engl. International Securities Identfication Number. Internationale Wertpapierkennummer zur Identifikation von Wertpapieren.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42543

Die International Securities Identification Number (ISIN) dient der weltweit eindeutigen Kennzeichnung von Wertpapieren und hat mittlerweile die nationalen Wertpapierkennnummern (WKN) abgelöst.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/lokal/42487

Zwölfstelliger Code zur eindeutigen Kennzeichnung von Wertpapieren, der deren internationalen Handel erleichtern soll, indem er nationale Kennungssysteme, wie z. B. die deutsche Wertpapierkennnummer oder die schweizerische Valorennummer, ablöst. Der ISIN-Code beginnt mit zwei Buchstaben, die als Länderbezeichnung dienen, z. B. DE für Deutschlan...
Gefunden auf 
https://www.fit4fonds.de/ISIN/

Die International Securities Identifying Number (ISIN) ist eine zwölfstellige Buchstaben-Zahlen-Kombination und stellt eine weltweit eindeutige Identifikation für ein Wertpapier dar. Wertpapiere können Aktien, Investmentfonds, Schuldverschreibungen (Rentenpapiere, Bonds), Optionen oder Futures sein. Der Aufbau der ISIN ist in der ISO 6166 festge...
Gefunden auf 
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Die internationale Wertpapier-Kennnummer wird ISIN (International Securities Identification Number) genannt. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf 
https://www.onpulson.de/lexikon/2342/isin/

Die ISIN, International Security Identification Number, dient der Identifizierung internationaler Wertpapiere . Sie löste in Deutschland im April 2003 die WKN, die Wertpapierkennnummer ab. Andere europäische Länder nutzen die ISIN schon seit vielen Jahren. Sinn der ISIN ist es, den Handel mit Wertpapieren über Landesgrenzen hinweg zu verein...
Gefunden auf 
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/isin/isin.htm

heutiger Ruinenhügel Ischan Al Bahrijat in Mittelbabylonien, war vom 19. bis 17. Jahrhundert v.   Chr. Sitz einer westsemitischen Dynastie und im 12. Jahrhundert v.   Chr. noch einmal babylonische Metropole.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/isin
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.