[Begriffsklärung] - Die Abkürzung IMAP oder Imap stehen für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/IMAP_(Begriffsklärung)

Abk. f. Internet Message Access Protocol. Komfortables Protokoll zur Abwicklung von Nachrichten, insbesondere E-Mails. Diese werden erst vom IMAP-Server gelanden, wenn sie vom Nutzer angeklickt werden. Ferner werden Informationen auf dem Server gespeichert wie gelesen, gelöscht etc. s. auch → POP3
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Internet Message Access Protocol. E-Mail-Protokoll, das dem Client die Bearbeitung der Mails auf dem Server ermöglicht. Der Benutzer kann für die Verwaltung seiner Mails auch Ordner auf dem Server anlegen. Bei IMAP (aktuelle Version ist IMAP4) werden alle E-Mails am Mailserver gespeichert. Die Technik erlaubt es, E-Mails synchron am Server und au...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=I

IMAP (Interactive Mail Access Protocol) dient dem Abruf und der Verwaltung von E-Mails auf dem Mail-Server. Hierbei werden die E-Mails auf dem Server in hierarchisch organisierten Postfächern verwaltet. IMAP wurde mit dem Ziel entworfen, den Zugriff auf Mailboxen und Nachrichten so bereitzustellen, als wenn diese sich auf dem lokalen Rechner befä...
Gefunden auf
https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/
(Internet Message Access Protocol) IMAP ist ein Protokoll für den E-Mail -Verkehr. Es stellt eine Alternative zu POP3 dar, mit deutlich erweitertem Funktionsumfang. IMAP ist darauf ausgelegt, dass E-Mails nicht herunter geladen werden müssen, sondern auf dem Server bleiben und von dort aus verwaltet werden können. Durch das gerin...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Abkürzung für 'Internet Message Access Protocol'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

IMAP verwaltet die Mail auf dem Server, auch mit der Möglichkeit, sie auf diverse Unterordnern zu verteilen; Nachrichten werden nur auf Benutzeranforderung auf dem lokalen Client gespeichert. Dies schätzen insbesondere Nutzer, die von unterschiedlichen Rechnern aus auf ihr Mail-Postfach zugreifen und immer denselben Datenbestand vorfinden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Internet Message Access Protocol nach RFC 1730. Spezifikation für die client-seitige Manipulation einer entfernten Mailbox. IMAP definiert Methoden zum Erstellen, Löschen und Umbenennen einer Mailbox sowie zum Prüfen, ob neue Nachrichten vorhanden sind. Ferner erlaubt IMAP auszugsweises Laden (von Teilen) einer eMail.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

IMAP Abkürzung für Internet Mail Access Protocol.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Internet Message Access Protocol" †¢ E-Mail-Protokoll, das dem Client die Bearbeitung der Mails auf dem Server ermöglicht. Auch das Anlegen von Ordnern auf dem Server (Remote Mailboxes) zur Sortierung von Mails ist erlaubt; ab 1998 ist die Version 4 aktuell. IMAP wurde entwickelt, um Nachrichten nur nach Bedarf zu übermitteln:...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Internet Message Access Protocol' †¢ E-Mail-Protokoll, das dem Client die Bearbeitung der Mails auf dem Server ermöglicht. Auch das Anlegen von Ordnern auf dem Server (Remote Mailboxes) zur Sortierung von Mails ist erlaubt; ab 1998 ist die Version 4 aktuell. IMAP wurde entwickelt, um Nachrichten nur nach Bedarf zu übermitteln:...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(Internet Message Access Protocol ) International standardisiertes Protokoll für den Abruf und die Bearbeitung elektronischer Post (E-Mail), welche sich auf einem Internet-Server angesammelt hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

IMAP ist die Abkürzung für Internet Message Access Protocol - also das Protokoll zum Zugriff auf Nachrichten (E-Mails) per Internet. Es dient dem Empfang von E-Mails, jedoch werden im Unterschied zum Vorgänger POP3 die E-Mails auch nach der Abholung auf dem Server belassen und weiterhin in der vom N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139
(Internet Mail Access Protocol) Protokoll auf dem Internet, mit dessen Hilfe sich elektronische Postfächer (für E-Mail) verwalten lassen. Im Gegensatz zum verbreiteten POP3-Protokoll erlaubt IMAP4, dass die E-Mails auf dem Server bleiben, dort durchsucht und in verschiedenen Ordnern abgelegt werden. Das ist auch dann sinnvoll, we...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Mit IMAP ist es möglich, dass Sie auf Ihre E-Mails, die sich in Ihrem Postfach auf dem Mailserver befinden, gleichzeitig Verwalten und Zugreifen können. Das im Vergleich zu POP3 neuere Anwendungsprotokoll für den Mailempfang erlaubt es, dass Sie auf Ihre E-Mails, die sich in Ihrem Postfach auf dem Mailserver befinden, gleichzeitig Verwalten und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42787

engl.: Internet Message Access Protocol Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Eine Bezeichnung für einen Mechanismus zum Speichern und Verwalten von elektronischen Postnachrichten auf einem zentralen Mailserver.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=923

Abkürzung für 'Internet Message Access Protocol'
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/211

'Internet Message Access Protocol'; Internet-Protokoll zur E-Mail-ûbertragung. Im Gegensatz um Pop3-Protokoll können Anwender ihre Mails schon auf dem Server bearbeiten und müssen sie nicht erst auf den eigenen Rechner laden.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/IMAP

Internet Message Access Protocol
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/imap.html

Internet Message Access Protocol Protokoll zum Zugriff auf Internet-Nachrichten Protokoll zum Zugriff auf ein E-Mail-Postfach.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.