Als Hyperreflexie wird in der Neurologie sowohl eine allgemein gesteigerte Reflexbereitschaft als auch die Steigerung einzelner Reflexe bezeichnet. In beiden Fällen drückt sich die Hyperreflexie durch eine ungewöhnlich starke Reflexantwort mit leichterer Auslösbarkeit von Muskeleigenreflexen (Reflexzonenverbreiterung) aus. Eine allgemeine Hype... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperreflexie
Gesteigerte Erregbarkeit der Muskeleigenreflexe bei Schädigungen der Pyramidenbahn, meist mit Spastik verbunden. Vorkommen: im subakuten Stadium des Querschnittssyndroms Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1098
meist in einer verbreiterten Reflexzone auslösbare gesteigerte Reflexe durch Ausfall hemmender Einflüsse.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40152
Hyper/reflexie En: hyperreflexia Fach: Neurologie gesteigerte Erregbarkeit der Reflexe; z.B. bei Spastizität, Rigidität. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249