
Der Pfundner, auch "Großer Groschen" genannt, war eine in Silber geprägte Münze der Grafschaft Tirol. Sie wurde ab 1482 in Zuge einer großangelegten Münzreform unter Sigmund dem Münzreichen in Hall in Tirol ausgeprägt. Die erst seit 1477 von Meran nach Hall verlegte Münzstätte nutzte dazu, begünstigt durch den zunehmenden Transitverkeh.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfundner

Tiroler Silbermünze zu 1/5 Goldgulden oder 12 Kreuzern, die Herzog (später Erzherzog) Sigismund der Münzreiche (1446-1490) etwa um 1483 einführte. Das auch 'Großer Groschen' genannte Stück zählt nicht nur zu den ersten größeren Silbermünzen (Raugewicht: 6,35 g; Silbergehalt: etwa 6 g), sondern zei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Tiroler Silbermünze zu 1/5 Goldgulden oder 12 Kreuzern, die Herzog (später Erzherzog) Sigismund der Münzreiche (1446-1490) etwa um 1483 einführte. Das auch 'Großer Groschen' genannte Stück zählt nicht nur zu den ersten größeren Silbermünzen (Raugew...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

gegen Ende des 16. Jahrhunderts in Tirol geprägte schwere Silbermünze im Werte von 12 Kreuzern oder 1/ 4 Goldgulden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfundner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.