Paderborn Ergebnisse

Suchen

Paderborn

Paderborn Logo #42000 Die Universitätsstadt Paderborn (im westfälischen Niederdeutsch: Paterboärn) ist eine etwa 145.000 Einwohner zählende Großstadt im Osten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Sie ist die Kreisstadt des Kreises Paderborn, Oberzentrum und Mittelpunkt der Region Hochstift Paderborn. Darüber hinaus gehört Paderborn zur Region Ostwestf...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Paderborn

Paderborn

Paderborn Logo #42000[Begriffsklärung] - Paderborn bezeichnet: Orte: Politische Verwaltungseinheiten: Region: Kirchliche Verwaltungseinheiten: Militärische Einheit: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Paderborn_(Begriffsklärung)

Paderborn

Paderborn Logo #42000[Illinois] - Paderborn (Illinois, USA) (kurz: Paderborn, IL) ist ein Census-designated place im St. Clair County im Südwesten des US-amerikanischen Bundesstaates Illinois. Paderborn ist sehr klein: Eine Kirche und Gemeindesaal bilden zusammen mit einem Gasthaus das Zentrum des Ortes, der nur etwa 10 Häuser hat. Der Ort is...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Paderborn_(Illinois)

Paderborn

Paderborn Logo #42015an den Quellen der Pader ist wahrscheinlich seit 800 Sitz
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Paderborn

Paderborn Logo #42134Paderbọrn, Erzbistum, ehemaliges Fürstbistum; um 806 gegründet, gehörte zur Kirchenprovinz Mainz. Nach der Säkularisation 1802/03 fiel es an Preußen. Das 1821 neu errichtete und Köln unterstellte Bistum wurde 1929/30 zum Erzbistum erhoben. ûber 60 % des Paderborner Bistumsterritoriums gingen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paderborn

Paderborn Logo #42134Paderbọrn, Kreis im Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, 1 245 km<sup>2</sup>, 296 600 Einwohner.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paderborn

Paderborn Logo #42173Paderborn. An einem Verkehrsknotenpunkt nahe der über 200 Paderquellen im südöstl. Teil der Münsterschen Bucht (Westfalen) lag eine sächs. Siedlung, die 777 von Karl d. Gr. erobert und als Militär- und Nachschubbasis für seine Sachsenfeldzüge und als Königspfalz ausgebaut wurde. Hier hielt er 777 de...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Paderborn

Paderborn Logo #42295
  1. Paderborn , ehemaliges reichsunmittelbares Hochstift im westfälischen Kreis, grenzte gegen O. an Hessen, das Stift Korvei und das Fürstentum Kalenberg, von welchem es durch die Weser getrennt war, gegen S. an das Herzogtum Westfalen und die Grafschaft Waldeck, gegen W. an die Grafschaften Rietberg und Lippe und das Herzogtum Westfalen und...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Paderborn

    Paderborn Logo #42871- Paderborn: Stadtwappen Stadtwappen - Kreisstadt in Nordrhein-Westfalen, an den unter dem Dom entspringenden Quellen der Pader, 144 000 Einwohner; Erzbischofssitz; romanischer Dom (12. – 14. Jahrhundert), Renaissance-Rathaus, Bartholomäuskapelle (älteste deutsche Hallenkirche, 11. Jahrhund...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/paderborn
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.