
Hyle ({ELSalt|ὕλη}, hylē ‚Stoff, Materie‘) taucht als philosophischer Begriff unter anderem im Kontext der aristotelischen Physik und Metaphysik auf, wo es innerhalb des Begriffspaares ‚Form‘ und ‚Stoff‘ verwendet wird. Hyle ist dort das erste Zugrundeliegende bar aller Bestimmung, die formbare Materie, das Material, der ‚Urstof...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyle
[Begriffsklärung] - Hyle (griechisch {Polytonisch|ὕλη}) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyle_(Begriffsklärung)
[Einheit] - Die Hyle (Einheitenzeichen: hyle, von {ELSalt|ὕλη}, hylē, „Stoff, Materie“) war die Einheit der Masse im Mieschen Einheitensystem, abgeleitet aus Kraft und Leistung: P = U · I = (F · s)/t und F = m · a 1 hyle = 1 s3 V A/cm2 = 1 s3W/cm2 = 104 kg = 10 Tonnen (t) == Anmerkungen == F: Kraft m: Masse t: Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyle_(Einheit)
[Zeitschrift] - Hyle ist eine englischsprachige wissenschaftliche Zeitschrift für die Philosophie und Theorie der Chemie. Editor der Zeitschrift ist der Chemiker und Philosoph Joachim Schummer. Die Zeitschrift erscheint seit 1995, zurzeit (2011) erscheint das Volume 17. Die ISSN der Zeitschrift ist ISSN 1433-5158. Alle Bei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyle_(Zeitschrift)

Hyle , in der griech. Philosophie die formlose Materie, welche erst durch die Weltseele (Hylarch, "Stoffbeherrscher") zu besondern Gebilden gestaltet und in fortwährender Umgestaltung erhalten wird.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.