
Eine Horde ist eine umherziehende wilde Bande oder Rotte. == Etymologie und Bedeutungswandel == Das Wort wurde über das Polnische – wo sich erstmals der konsonantische Anlaut nachweisen lässt – aus einer Turksprache in verschiedene europäische Sprachen (engl., frz. horde, span. horda, it. orda) entlehnt. Der erste Nachweis in der englischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Horde
[Begriffsklärung] - Horde bezeichnet: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Horde_(Begriffsklärung)
[Framework] - Horde ist eine freie webbasierte Groupware. Die verschiedenen Komponenten dieser Groupware bauen auf dem Horde Framework auf. Dieses in PHP geschriebene Framework liefert alle Elemente für die schnelle Entwicklung von Webanwendungen. Das Horde-Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht eine möglichst breite Unt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Horde_(Framework)
[Halbleitertechnik] - Eine Horde ({EnS|carrier}) bezeichnet in der Halbleitertechnik eine Halterung für mehrere Halbleiterscheiben (engl. wafer). Als Material dient in der Regel Kunststoff (beispielsweise in den Transportboxen), es werden aber auch andere Materialien eingesetzt, so bestehen die Horden in Oxidationsöfen au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Horde_(Halbleitertechnik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Die Horde, plur. die -n, eine Herde Menschen, doch nur in engerer Bedeutung, ein aus mehrern herum wandernden Menschen bestehendes Hirtenlager, wo dieser Wort am häufigsten von den Tartarn gebraucht wird, welche noch ein solches Hirtenleben führen, und oft lebenslang in solchen Horden he...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3300

Horde , Zoologie: Herde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horde, Völkerkunde: kleine Gruppe gemeinsam umherschweifender Wildbeuter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Horde (Hürde), ein Rahmen mit einem Boden aus Latten, Weidengeflecht, Drahtgewebe, Netz aus Bindfaden etc., der zum Trocknen von Obst, Kräutern, Wurzeln sowie zum Darren von Malz etc. gebraucht wird; auch das Gestell zum Einpferchen der Schafherden.
- Horde (vom russ. ordà  , pers. ordu, "Kriegsheer"), s. v. w. Schar, umhe...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
. Dem asiatischen Ursprung der Bezeichnung entsprechend, die zunächst für Tatarenhaufen gebräuchlich war, ist unter H. eine Schar umherstreifender Menschen zu verstehen. Völkerkundlich ist neben der Unstetigkeit der Mangel oder die geringe Ausbildung einer staatlichen Organisation für die H. kennzei...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
In der Wirtschaftssoziologie : [1] Tierhorde, Bezeichnung für die Sozialverbände verschiedener höherer, gesellig lebender Tierarten (z.B. der Paviane). Die Tierh. besitzt - im Unterschied zur Herde und zum Rudel - bereits eine relativ differenzierte Gruppenstruktur. [2] Nach Auffassung vieler Autoren der Anthropologie sowie der Ur- und Frühges....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/horde/horde.htm
ungeordnete Schar; bei Wildbeutervölkern eine kleine Gruppe miteinander verwandter, gleichgestellter, nicht dauernd zusammen wohnender Familien in einem fest umgrenzten Gebiet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/horde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.