Ein Hordeolum (von lat. hordeum „Gerste“) oder deutsch Gerstenkorn (mittelbairisch, österreichisch: Gerschtl, schweizerallemannisch: Ürseli, Gritli, österreichisch: Wern) ist eine meist eitrige Entzündung der Drüsen der Augenlider in Form eines Abszesses mit Durchbruch nach innen oder außen. Bei einem Hordeolum externum erfolgt der Eiter... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hordeolum
Hordeolum En: sty(e) Fach: Ophthalmologie das Gerstenkorn (Abb.); akute Staphylo- oder Streptokokken-Infektion der Liddrüsen mit Eiterdurchbruch nach außen (H. externum; an Zeis-Talg- u. Moll-Schweißdrüsen) oder nach innen (H. internum; an Meibom-Drüsen). Evtl. wiederholt vorkommend (Hordeolosis); gehäuft bei Diabetes melli... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Gerstenkorn - Hordeolum) Beim Gerstenkorn handelt sich um eine akute Entzündung des Augenlids, die ihren Ausgang von den Talg- oder Schweißdrüsen nimmt. Die Erkrankung wird in der medizinischen Fachsprache Hordeolum genannt. Ihr Name leitet sich vom lateinischen Begriff hordeum (Gerste) ab. Gefunden auf https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1314