
== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holzhauer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Holzhauer, des -s, plur. ut nom. sing ein Arbeiter, welcher so wohl das zur Feuerung bestimmte Holz in den Wäldern fället, und zu Scheiten schläget, ein Holzschläger, Johnhauer; als auch der zum Behufe des Hauswesens kleiner hacket, ein Holzhacker, Holzspälter.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3134

Holzhauer, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch holzhouwer »Holzhauer«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holzhauer (mhd. holzer, holz-houwer, holz-man, wald-worhte). Holz spielte im MA. für das gesamte Leben eine überragende Rolle. Holzeinschlag und -transport waren anfänglich Sache der bäuerlichen Unterschichten. Als durch den wachsendem Holzbedarf - vor allem der Hütten und Salinen - die talnahen Wäl...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.