
Als Hilfswilliger, kurz HIWI (auch HiWi oder Hiwi), wurden während des Zweiten Weltkrieges Hilfskräfte innerhalb der deutschen Wehrmacht bezeichnet, die aus den Reihen der Bevölkerung in besetzten Ländern rekrutiert wurden. Heute wird mit Hiwi umgangssprachlich abwertend eine Person bezeichnet, die für vergleichsweise niedrig qualifizierte T
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfswilliger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.