Erwartungswert Ergebnisse

Suchen

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #42000 == Rechenregeln == Der Erwartungswert ist linear für alle integrierbaren Zufallsvariablen, da das Integral ein linearer Operator ist. Daraus ergeben sich die folgenden zwei sehr nützlichen Regeln: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erwartungswert

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #42398Ähnlich wie das »arithmetische Mittel« einer empirischen Variablen beschreibt der Erwartungswert (engl.: expected value) das Zentrum der Verteilung einer »Zufallsvariablen«. Der Erwartungswert der Zufallsvariablen entspricht dem Wert, den man im Durchschnitt erwartet, wenn man alle Ausprägungen der Zufallsvariablen un...
Gefunden auf https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node126.html

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #42208Maßzahl für den Mittelwert einer Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen, konkret z.B. der Erwartungswert der Rendite.
Gefunden auf https://www.deifin.de/glossar

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #40006Erwartungswert Prognoseverfahren, welches die möglichen Fälle mit ihrer Wahrscheinlichkeit multipliziert und aus den Multiplikationsergebnissen die Summe bildet. Beispiel: Wahrscheinlichkeit, daß Zinssatz 8% beträgt, sei 40% 9% beträgt, sei 30% 9,5 beträgt, sei 30% Der Prognose wird ein Zinssatz von 8*0,4 + 9*0,3 + 9,5*0,3 = 8,61% zugrunde ge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #40044In der statistischen Schätztheorie ein zur Ermittlung der Erwartungstreue einer Schätzfunktion verwendeter Wert, der aus dem Mittelwert der Grundgesamtheit besteht, der bei mehrfacher Zufallsentnahme für die Zufallsgröße X zu erwarten ist. Für den diskreten Fall gilt also, wenn xi (1 = i = k) die Ausprägungen der Zufallsgrösse X und f(x...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #42134Erwartungswert, Stochastik: eine Maßzahl zur Charakterisierung der Verteilung einer Zufallsvariablen X. Nimmt diese die Werte a<sub>1</sub>, a<sub>2</sub>, ..., a<sub>k</sub> an, und ist die Wahrscheinlichkeit für den Wert a<sub>i</sub> gleich p<sub...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #42735Der Erwartungswert (selten und doppeldeutig Mittelwert) ist ein Begriff der Stochastik. Der Erwartungswert (E(X) oder µ) einer Zufallsvariablen (X) ist jener Wert, der sich (in der Regel) bei oftmaligem Wiederholen des zugrunde liegenden Experiments als Mittelwert der Ergebnisse ergibt. Er bestimmt die Lokalisation (Lage) einer Verteilung und ist ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #42241(expectation) : Stellt praktisch den Mittelwert der Merkmalergebnisse, die durch -unablässiges†` Wiederholen gewonnen wurden, dar.
Gefunden auf https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #42039engl.: Expectation value Themengebiet: Statistik, Ausgleichung Bedeutung: Der Grenzwert einer Zufallsvariablen, dem das arithmetische Mittel aus n Versuchen für n $$ gegen Unendlich$$ zustrebt, sofern die Konvergenz nicht durch anderweitige Einflüsse gestört wir...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=726664464

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #40091Siehe erwartetes Ergebnis.
Gefunden auf https://www.imbus.de/glossar/

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #42295Erwartungswert nennt man die auf die Gegenwart bezogene Summe aller in Zukunft aus einer Ertragsquelle zu erwartenden Reinerträge. Man diskontiert alle in Aussicht stehenden Gelderträge sowie alle von jetzt ab zur Bewirtschaftung der Quelle aufzuwendenden Kosten, der Unterschied beider Beträge ist der E. des betreffenden Guts. Auf diese Weise lÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Erwartungswert

Erwartungswert Logo #42184 Im Mikrokosmos können für Ort, Impuls, Energie und Drehimpuls eines Teilchens nicht feste Werte, sondern 'nur die zu erwartenden Werte' - die Erwartungswerte (z.B. für den Ort: ) - angegeben werden. Zu ihrer Berechnung braucht man Operatoren, d.h. bestimmte Rechenvorschriften, die den klassischen Größen Ort, Impuls, E...
Gefunden auf https://www.solstice.de/grundl_d_tph/lexikondf.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.