
Die Hewitt-Satellitenkamera wurde in den 1960er-Jahren von J. Hewitt in England entwickelt und in einer Kleinserie für Zwecke der Satellitengeodäsie gebaut. Die Kameras besitzen eine Super-Schmidt-Optik von 24 Zoll Apertur (61 cm) und sind ähnlich gebaut wie die bekannteren Baker-Nunn-Kameras des SAO (USA). Ihre dreiachsige Montierung wird aber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hewitt-Satellitenkamera
Keine exakte Übereinkunft gefunden.