
(Handicaps) Konstellationen in der inneren Verfassung des Waldökosystems, die seine Entwicklung behindern und auch manchmal für lange Zeit unmöglich machen, ohne seinen gegenwärtigen Zustand zu stören oder zu zerstören. Im Gegensatz zu Störungen oder Zusammenbrüchen setzen sie weder Teile noch ganze Ökosysteme außer Funktion. Sie stellen ...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2485

Als Hemmung wird die absichtliche oder unabsichtliche Verlangsamung eines Vorgangs bezeichnet. Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hemmung
[Recht] - Die Hemmung bezeichnet in der Rechtswissenschaft die Verhinderung des Weiterlaufens einer Frist aufgrund von sog. Hemmungsgründen. Zum einen erfassen die Hemmungstatbestände Situationen, in denen es dem Gläubiger unmöglich oder unzumutbar ist, seine Rechte geltend zu machen, zum anderen sollen Verhandlungen un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hemmung_(Recht)
[Uhr] - Die Hemmung (früher auch Gang; franz. échappement; engl. escapement) ist jene Baugruppe in Räderuhren, die die Verbindung zwischen dem Räderwerk und dem Gangregler (etwa dem Pendel) herstellt. Sie besteht in der Regel aus dem Hemmungsrad (Gangrad, Steigrad oder Ankerrad) und dem Hemmstück (Anker, Ruhestück). D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hemmung_(Uhr)

Inhibition
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsth.html

Die neuronale Inhibition, oder auch Hemmung umschreibt das Phänomen, dass ein Senderneuron einen Impuls zum Empfängerneuron sendet, der bei diesem dazu führt, dass seine Aktivität herabgesetzt wird. Der wichtigste hemmende Botenstoff ist GABA.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

der Verjährung ist im Unterschied zur Unterbrechung der Verjährung eine Verlängerung der Verjährung um eine bestimmte Zeitspanne. Sie tritt nach §§ 202 ff BGB dann ein, wenn Stundung einer Leistung gewährt wird, ein Zurückbehaltungsrecht des Schuldners besteht, wenn die Rechtspflege stillsteht oder ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Hemmung 1 Stiftankerhemmung ohne Spiralfeder, 2 Palettenankerhemmung ohne Unruh und Spiralfeder Hemmung, Technik: bei mechanischen Uhren zwischen Schwingsystem (Pendel, Unruh) und Gehwerk eingeschaltete Vorrichtung; besteht aus dem pendelnden Anker und dem Hemmungsrad (Gang-, Ank...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hemmung
En: inhibition Bremsung bis Unterdrückung (
Suppression,
Blockade) eines Funktions-, Reaktionsablaufs, z.B. psych H. der GeistestÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Vorgang, bei dem eine Reaktion durch den Einsatz eines Inhibitors gehemmt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

- Hemmung , in der Physiologie die Unterbrechung gewisser Bewegungen und vegetativer Vorgänge durch die Thätigkeit bestimmter Nerven. Der Begriff der H. ist von Ed. Weber in die Physiologie eingeführt worden und zwar auf Grund von Beobachtungen, welche am Nervus vagus angestellt worden sind. Später hat man so viel weiteres Material für d...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
der Verjährung ist im Unterschied zur Unterbrechung der Verjährung eine Verlängerung der Verjährung um eine bestimmte Zeitspanne. Sie tritt nach §§ 202 ff BGB dann ein, wenn Stundung einer Leistung gewährt wird, ein Zurückbehaltungsrecht des Schuldner s besteht, wenn die Rechtspflege stillsteht oder höhere Gewalt (Krieg, Epidemien usw....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/hemmung/hemmung.htm
(Psychologie) Beeinträchtigung bis Unterdrückung einer psychologischen Funktion bzw. eines Verhaltensablaufs durch eine andere Funktion oder Umwelteinflüsse; im sozialen Kontakt kann sich Hemmung als negativ (Gehemmtheit, Kontaktschwäche), aber auch positiv auswirken („moralische Hemmung“).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hemmung-psychologie
(Recht) das Ruhen des Ablaufs einer Frist ; der Zeitraum der Hemmung wird in den Fristablauf nicht eingerechnet. Hemmung der Verjährung tritt z. B. bei Einleitung von Maßnahmen der Rechtsverfolgung (Klageerhebung, Zustellung eines Mahnbescheides, Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens u. a.) und hö...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hemmung-recht
(Technik) ein Sperrgetriebe, das im Takt eines auslösenden Glieds (z. B. eines Pendels) die Drehung eines sonst frei ablaufenden Triebwerks nur absatzweise zulässt; vielfach in Uhren u. ä. Geräten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hemmung-technik
(Verhaltensforschung) die Blockierung von Verhaltensweisen bei Tieren. Sie kann im Individuum selbst durch bestimmte, bereits im Verhaltensablauf enthaltene (autochthone) Hemmungsmechanismen oder durch triebfremde (allochthone) Reize erfolgen. Eine Hemmung durch andere Lebewesen kann durch bestimmte Signale (Drohen, Imponieren...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hemmung-verhaltensforschung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.