
Beispiele von sogenannten Paradoxien: Zeno's Beweis, dass Achilles die Schildkröte nicht einholen kann Epimenides' Behauptung: Alle Kreter lügen Russels Barbier, der alle rasiert, die sich nicht selbst rasieren Etwas Nonsense aus dem Fremdwörter-Duden: Eine ...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/paradoxie.htm

Paradoxie die, Aussage, die einen Widerspruch im Sinne der formalen Logik enthält; im weiteren Sinn das Paradoxon. Der Begriff Paradoxie wurde v. a. in der Geschichte der Mathematik in Zusammenhang mit dem Unendlichen und Problemen der Mengenlehre verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Widerstreit zweier gleichbegründeter Sinngehalte (Bleicher 2004, S. 500) - eine in der Realität häufig anzutreffende Erscheinung; reale Systeme sind oft durch die Existenz von widerstreitenden Kräften gekennzeichnet, dies muss nicht (kann aber) 'krankhaft' sein, kennzeichnet aber Ungewissheit in und Dynamik ...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Widerstreit zweier gleichbegründeter Sinngehalte (Bleicher 2004, S. 500) - eine in der Realität häufig anzutreffende Erscheinung; reale Systeme sind oft durch die Existenz von widerstreitenden Kräften gekennzeichnet, dies muss nicht (kann aber) 'krankhaft' sein, kennzeichnet aber Ungewissheit in und Dynamik von Systemen, aber auch ihre ...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Auch: Paradoxon. griech. para = gegen, doxa = Ansicht. Widersprüchlichkeit in logischen Zusammenhängen, oft durch einen Rückbezug, etwa in dem antiken Beispiel: `Der Kreter Epimenides sagte, dass alle Kreter Lügner sind.†œ Als sprachliches Stilmittel in wissenschaftlic...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/525cb7b4-b9e

In der Wirtschaftssoziologie : P.n sind im Kontext systemtheoretischer Forschung u.a. für den Kontext einer Beobachtung zweiter Ordnung von besonderer Bedeutung. Sie treten immer dann auf, wenn in selbstreferentiellen Konfigurationen, in denen die Referenz mit der Operation , die ein Selbst konstituiert, übereinstimmt, die Möglichkeit der Negat....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/paradoxie/paradoxie.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.