
CEPHEUS ist ein Akronym aus Cost Efficient Passive Houses as European Standards (Kostengünstige Passivhaushäuser als Europäische Standards). Dieses Projekt wurde im 5. Rahmenprogramm der EU gefördert und gemeinsam von den Ländern Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweden und der Schweiz als Partner durchgeführt (Projekt Nr. BU/0127/97)....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/CEPHEUS
[Mondkrater] - Cepheus ist ein Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite. Er liegt südlich von Atlas, südwestlich von Oersted und nordwestlich von Franklin. Sein Wall ist terrassiert und mäßig erodiert, im Nordosten wird er von dem Nebenkrater Cepheus A überlagert. Das Innere weist einen Zentralberg auf. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cepheus_(Mondkrater)

Sternbild, (dt. Kepheus), Kurzbezeichnung Cep. Cepheus und Cassiopeia galten in der griech. Mythologie als die Eltern von Andromeda, welche zum Wohle des Landes Äthiopien dem Meeresungeheuer geopfert werden sollte und von Perseus gerettet wurde. Das nördliche Sternbild steht im Band der Milchstraße. Hauptstern ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Römischer Name des Kepheus der griechischen Mythologie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Cepheus , das Sternbild Kepheus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[Cepheus] Im deutschen auch als Kepheus bezeichnetes Sternbild des Nordhimmels mit der Abkürzung Cep. Von mittleren Breiten (Mitteleuropa) gehört es zu den zirkumpolaren Sternbildern. Der hellste Stern, alpha Cephei, heisst auch Alderamin. Die Hauptkomponente des Doppelsterns delta Cephei ist der Prototyp der Klasse der pulsationsveränderlichen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Cepheus (auch Andromedae pater), Sternbild am nördlichen Himmel, zwischen dem Kleinen Bären, Drachen, Schwan, Pferd und der Kassiopeia, von 290-100° Rektaszension und 55-87° nördlicher Deklination reichend, nach Heis 159 dem bloßen Auge sichtbare Sterne enthaltend, darunter 5 von dritter bis vierter Größe, einige Doppelsterne, der sehr rote...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.