Kehlkopf Ergebnisse

Suchen

Kehlkopf

Kehlkopf Logo #42000 Der Kehlkopf – in der medizinischen Fachsprache Larynx [ˈlaːrʏŋks] (von altgriechisch λάρυγξ lárynx ‚Kehle‘) – bildet als Teil des Atemtrakts den Übergang vom Rachen zur Luftröhre im vorderen Halsbereich. Von außen sieht man beim Menschen in der Mitte des Halses den Adamsapfel, der dem mittigen Vorsprung des Schildknorpels en...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kehlkopf

Kehlkopf

Kehlkopf Logo #42230Sprache, Sprachorgane und ihr Zusammenhang mit der tierischen und menschlichen Gestalt. 'Mit dem Sprechenlernen ist im Grunde genommen die heutige Wissenschaft ja noch auf einem recht gespannten Fuße. Die heutige Wissenschaft hat ganz Großartiges zum Beispiel in bezug auf die Tierentwickelung gelernt, und dann vergleicht sie die Tierentwickelung ...
Gefunden auf https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=264

Kehlkopf

Kehlkopf Logo #42230über die künftige Entwicklung der Sprache und des Kehlkopfes zum vergeistigten Fortpflanzungsorgan. Vom Standpunkt der Geisteswissenschaft ist der Kehlkopf weiter von seiner Vollkommenheit entfernt als manche anderen Organe. Wenn wir den Kehlkopf betrachten in seinem Verhältnis zur Lunge, so können wir sagen, er setzt in einer gewissen Weise di...
Gefunden auf https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=78

Kehlkopf

Kehlkopf Logo #40012(lateinisch: Larynx) des Menschen Der Kehlkopf ist beim Menschen der oberste Teil der Luftröhre (Trachea). Der Kehlkopf hat 2 Aufgaben: 1. dient er dazu, das Eindringen von Nahrung und Flüssigkeit in die Luftröhre zu verhindern 2. stellt der Kehlkopf das Organ für die Stimmgebung dar. Der Kehlkopf wird im Wesentlichen von 4 verschiedenen Knorp...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Kehlkopf

Kehlkopf Logo #42007Normalerweise bloß der untere Anhang des Kopfes, doch bei Sängern und Politikern meist das einzige, das man vom Kopf wahrnehmen kann (vgl. Spezialistentum).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Kehlkopf

Kehlkopf Logo #42134Kehlkopf: des Menschen, 1 von links gesehen und 2 Frontalschnitt; A Adamsapfel, K Kehldeckel, L... Kehlkopf, Larynx, beim Menschen und den lungenatmenden Wirbeltieren der Luftröhre vorgelagertes Organ zur Stimmbildung. Das Knorpelgerüst besteht aus Kehldeckel-, Schild-, Ring-...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kehlkopf

Kehlkopf Logo #42249Kehl/kopf Larynx. S.a. Laryng(o)... K., künstlicher elektronischer Tongenerator für Kehlkopflose (s.a... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kehlkopf

Kehlkopf Logo #42250Der Kehlkopf trennt die Atemwege von den Speisewegen. Er setzt sich aus vier Knorpeln zusammen, die durch Muskeln und Bänder zusammengehalten werden. Der größte von ihnen ist der Adamsapfel, vorn am Hals deutlich ertastbar. An ihm - und an einem Paar kleinerer Knorpel - sind die St...
Gefunden auf https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/atemwegssystem/kehlkopf.shtml

Kehlkopf

Kehlkopf Logo #42295Kehlkopf (Larynx), bei den Wirbeltieren, soweit sie mit einer Lunge versehen sind, der Eingang zu dieser. Er besteht bei den Amphibien aus zwei Knorpelstreifen, welche durch Muskeln bis zum Verschluß der Luftröhre, an deren Anfang sie liegen, genähert werden können. Bei den Reptilien sondert sich ein ringförmiger Knorpel, welcher jene erstgena...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kehlkopf

Kehlkopf Logo #42871der Eingangsteil der Luftröhre bei landbewohnenden Wirbeltieren; er ist von einem Knorpelgerüst (Kehlkopfknorpel) umgeben, das sich aus den Resten der letzten Kiemenbögen primitiver Wirbeltiere herleitet. Beim Menschen besteht das Knorpelgerüst des Kehlkopfs aus dem Schildknorpel (Cartilago thyreoidea), der beim Mann den Adamsapfel...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kehlkopf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.