
Das Kehlkopfmikrofon, das außen direkt am Kehlkopf getragen wird, wird für die Sprachkommunikation auch in Verbindung mit Schutzanzügen, Helmen und Masken in extrem lauter Umgebung genutzt. Im technischen Sinn handelt es sich um einen Tonabnehmer und nicht um ein Mikrofon, da Körperschall und nicht Luftschall gewandelt wird. Aus diesem Grund g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kehlkopfmikrofon

Auch: Laryngofon. Ein Mikrofon, das in der unmittelbarer Nähe des Kehlkopfes angebracht ist und so die Kehllaute, auch von behinderten Menschen, aufnehmen kann.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15867&page=1

Auch: Laryngofon. Ein Mikrofon, das in der unmittelbarer Nähe des Kehlkopfes angebracht ist und so die Kehllaute, auch von behinderten Menschen, aufnehmen kann.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15867&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.