[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Heiduck, des -en, plur. die -en, ein Ungarisches Wort, welches eigentlich einen leicht gewaffneten Soldaten zu Fuß bedeutet. In Deutschland beleget man mit diesem Nahmen einen Diener...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1602

Bedeutung: Heiducken waren ursprünglich ungarische Wehrbauern, etwa vergleichbar mit den russischen Kosaken, hier sicher ein nebenberuflicher Wächter oder gar Leibwächter. Heiduck: ungarischer (Grenz-)Soldat, Gerichtsdiener Vergleiche http://www.welt.de/welt_print/article1979289/Hajduk_und_Tollpats...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Heiduck

(Text von 1910) Lakai
1). Diener
2). Bedienter
3). Knecht
4). Heiduck
5). Die ersten vier Ausdrücke sind Art. 243 und 368 verglichen, s. dieselben.
Heiduck (eig. ein ungarischer Volksstamm, der in seiner Tracht Kriegsdienste leistete, namentlich am königlichen Hofe in Polen und Ungarn...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-lakai-diener-knecht.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.