
Wenn man im Sommer im Wald spazierengeht, hat man vielleicht das Glück auf grössere Ansammlungen von Heidelberen zu stossen. Mit diesen Beeren kann man sich äusserst lecker den Bauch vollschlagen (Achtung! Erst waschen, wegen möglicher Fuchsbandwurm-Eier.). Man kann sie jedoch auch trocknen und als wirksames Mittel bei Durchfällen einsetzen. A...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/heidelbe.htm

Pflanze: Vaccinium myrtillus L. Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae) Die Heidelbeere ist ein bis zu 50 cm hoch wachsender, buschiger Strauch mit derben, wechselständig angeordneten Blättern. Die einzeln in den Blattachseln sitzenden grünlichen, blassrosa angelaufenen Blüte...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-heidelbeere.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Heidelbeere, plur. die -n, die Beeren einer Pflanze, welche staudenartig wächset, und die schattigen Wälder liebt, und diese Pflanze selbst; Vaccinium L. Es gibt ihrer verschiedene A...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1572

Heidelbeere, Vaccinium myrtillus LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Blaubeere Schwarzbeere Schwarze Beere Bickbeere Hasenbeere Mostbeere schwarze Besinge Waldbeere Heedelbeere Hällbeere Heidel Angelbeere Mombeere Mehlbeere Der bis zu 50 cm hohe, kahle, stark verzweigte Strauch, g...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Heidelbeeren werden in den USA im großen Stil in Plantagen angebaut. In unseren heimischen Regionen werden sie jedoch meist aus den Wildvorkommen genutzt. Dabei werden größere Reserven aus dem Bayrischen Wald und der Oberpfalz genutzt. Das größte deutsche Gebiet der Kulturheidelbeere ist die Lüneburger Heide. Hinzu kommen Importe aus den oste...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Heidelbeere.html
(Vaccinium myrtillus) Blaue Beere, blaue Zunge heimlich Heidelbeeren naschen ist nicht drin, denn Zunge, Zähne und Lippen verfärben sich schnell. Das gilt aber nur für die wilden Früchte. Die Kulturarten, die in den meisten Supermarktregalen ausliegen, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
Lat: Vaccinium myrtillus . Standort: sonnig bis halbschattig, saure, nährstoffarme Böden mit hohem Humusgehalt Geschmack und Verwendung in der Küche: Die wohlschmeckenden dunkelblauen Früchte sind sowohl roh, als auch verarbeitet als Dessert, Kompott, Saft, Marmelade, in Kuchen und Torten oder sogar als Heidelbeerwein ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Heidelbeere: Früchte der Gartenheidelbeere (Vaccinium spec.) Heidelbeere Vaccinium, Gattung der Heidekrautgewächse mit rund 150 Arten in Europa und Nordasien. Eine auf sauren Böden in Nadel- und Laubwäldern weit verbreitete Art ist die Blaubeere (Heidelbeere im engeren Sinn, Bickbeere, Vacc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kulturheidelbeeren wachsen im Gegensatz zu unseren heimischen Waldheidelbeeren an bis zu 2 m hohen, kräftigen Sträuchern. Ihre Beeren sind größer als die ihrer wild wachsenden Verwandten. Die Schale der Beeren ist blauschwarz, das Fruchtfleisch dagegen ist hell mit rötlichem Fruchtsaft. Beim Verzehr bekommt man daher kaum ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307
(Vaccinium myrtillus L.) Die Heidelbeere gehört sicher zu den bekanntesten Wildobstarten in Deutschland. Sie gehört zu der Gattung Vaccinium (Heidelbeeren), welche noch weitere bekannte Beerenarten, wie z.B. Preiselbeeren, Moosbeeren oder Trunkelbeeren umfasst. Die Gattung bein...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/003/00245-Heidelbeere/MZ00245-Heidel
(im engeren Sinn) © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Heidelbeere Heidelbeere Heidelbeere, Vaccinium myrtillus © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh im engeren Sinne in Wäldern und auf Heiden vorkommender, bis zu 30 cm hoher Halbstrauch mit scharfkantigen Zweigen, eiförmige...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heidelbeere-im-engeren-sinn
(im weiteren Sinn) im weiteren Sinne Gattung der Heidekrautgewächse. Hierzu gehören: die Preiselbeere, Vaccinium vitis-idaea ; die Heidelbeere im engeren Sinne, die Moorheidelbeere und die Moosbeere. © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Heidelbeere Heidelbeere Heidelbeere, Vac...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heidelbeere-im-weiteren-sinn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.