[1984] - Marlene Dietrich − Porträt eines Mythos ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1984, den der Filmregisseur Maximilian Schell über den legendären Filmstar Marlene Dietrich gedreht hat. Er wurde vom Bayerischer Rundfunk (BR) und OKO-Film ermöglicht und von Futura Film, München, and Alive Films (USA) herausgebrach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marlene_(1984)
[2000] - Marlene ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 2000. Der Film erzählt die Lebensgeschichte von Marlene Dietrich und basiert in weiten Teilen auf der von ihrer Tochter Maria Riva geschriebenen Biografie, enthält aber auch fiktive Figuren, die aus dramaturgischen Gründen in die Handlung eingebaut wurden. == Han...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marlene_(2000)

Marlene, Marlena, Marlen, Marleen, weiblicher Vorname, Doppelform aus Maria und Lena/Lene. Bekannte Namensträgerin: Marlene Dietrich, amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin deutscher Herkunft (20. Jahrhundert). Englische Aussprache: .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marlène , weiblicher Vorname, französische Form von Marlene.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.