
Als Hausmaler bezeichnete man im späten 17. sowie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Barock) in Deutschland Porzellanmaler, die sich nicht durch einen festen Vertrag an eine Manufaktur binden wollten. Vielmehr führten sie selbstständig in eigener Werkstatt Auftragsarbeiten durch. == Arbeitsweise == Für die Beschaffung des Materials wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausmaler

Fayence- und Porzellanmaler, die im 17. und 18. Jahrhundert unbemalte keramische Waren von den Manufakturen erwarben und in eigener Werkstatt dekorierten. Bedeutende deutsche Fayencehausmaler gab es in Nürnberg (A. Helmhack u. a.) und in Augsburg (B. Seuter, † 1754). Porzellanhausmaler waren u. a. tätig in Augsburg (J. Aufenwe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hausmaler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.