
Bildmischpulteffekt bei der Bearbeitung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/effekt.htm

Der Ausdruck Effekt (von lateinisch: effectus = „Wirkung“, „Erfolg“, zu: efficere = „effizieren“, „hervorrufen“, „bewirken“ – von: facere = „machen“) bezeichnet: Bühne: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Effekt

Effẹkt der, Physik: ursprünglich die Leistung; heute Bezeichnung für ein besonderes physikalisches Phänomen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Effẹkt der, allgemein: Wirkung, Erfolg; auf Wirkung abzielendes Ausdrucks- und Gestaltungsmittel; Ergebnis, sich aus etwas ergebender Nutzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Effekt s.u.
Wirkung...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Statistik) Ein Effekt ist die Veränderung in statistischen Untersuchungen, die von der Veränderung einer oder mehrerer erklärender Variablen ausgelöst wird...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1136/effekt/

Effékt (lat. effectus), Wirkung, Erfolg, günstiger Erfolg; besonders der Eindruck, den ein Werk der Poesie, bildenden Kunst, Tonkunst etc. hervorbringt. Stärker, aber nicht reiner kann der E. gemacht werden durch starke Kontraste, Kolossalität, Massenhaftigkeit etc.; unrein und tadelnswert wird er, wenn das Kunstwerk nicht mehr durch die Art de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Effekt nennt man die geleistete Kraft in der Zeiteinheit - Gebräuchlichstes Maß ist die Pferdekraft: PS.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/10212.html
(allgemein) Wirkung, Erfolg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/effekt-allgemein
(Physik) eine physikalische Wirkung oder Erscheinung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/effekt-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.