
Von Haploidie (zu griechisch απλϊ’οφš = einfach) wird gesprochen, wenn der Chromosomensatz einer Zelle nur einfach vorhanden ist, die Zelle in ihrem Zellkern also von allen verschiedenen Chromosomentypen nur jeweils ein einziges Exemplar enthält. Typischerweise sind die Chromosomensätze der Eizellen und Spermien haploid. Ih...
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Von Haploidie (griech. {Polytonisch|ἁπλόος} „einfach“) wird gesprochen, wenn der Chromosomensatz einer Zelle nur einfach vorhanden ist, die Zelle in ihrem Zellkern also von allen verschiedenen Chromosomentypen nur jeweils ein einziges Exemplar enthält. Typischerweise sind die Chromosomensätze der Eizellen und Spermien haploid. Ihre ha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haploidie

Haploidie 1) das Vorhandensein eines nur einfachen (= haploiden) kompletten Chromosomensatzes... (mehr) 2) der Chromosomenbestand der reifen Geschlechtszellen (Gamet), entsprechend... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Auftreten von nur einem Chromosomensatz
('1n' oder 'n')Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42704

das Vorhandensein nur eines Chromosomensatzes in den Zellen eines Organismus, z. B. in den Keimzellen aller Vielzeller. Die haploide Phase ist im Lebenszyklus verschiedener Organismen unterschiedlich lang. Nach ihrer Dauer unterscheidet man Haplonten, Diplonten und Diplohaplonten. Gegensatz: Diploidie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haploidie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.