BORN Ergebnisse

Suchen

Born

Born Logo #42000 Born steht für: Born ist der Name folgender Orte in Deutschland: -born ist auch Bestandteil von deutschen Ortsnamen: Born ist der Name folgender Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Born

Born

Born Logo #42000[Belgien] - Born ist ein in der belgischen Eifel gelegenes Dorf mit circa 750 Einwohnern, das zur Gemeinde Amel und zur Provinz Lüttich gehört. Born liegt im deutschsprachigen Teil des Königreichs Belgien und gehört zur Deutschsprachigen Gemeinschaft. Der Name Born kommt vom Wort Brunnen und deutet die vielen vorhandene...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Born_(Belgien)

Born

Born Logo #42000[Berg] - Der Born ist ein 719 Meter hoher Berg im Schweizer Kanton Solothurn, südwestlich der Stadt Olten. Der Gipfel liegt auf dem Gemeindeboden von Wangen bei Olten und erhebt sich rund 300 Meter über die umliegenden Talebenen. == Lage und Umgebung == Der Born wird im Süden und Osten durch die Aare, im Norden durch das...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Born_(Berg)

Born

Born Logo #42000[Brüggen] - Born (Dorf am See) ist ein Ortsteil der Gemeinde Brüggen am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen) mit etwa 2.000 Einwohnern an der Schwalm gelegen. == Geschichte == Born ist ein sprechender Name. „Borne“ war die mittelniederdeutsche Bezeichnung für einen natürlich fließenden Quellbrunnen. Durch das abschüs...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Born_(Brüggen)

Born

Born Logo #42000[Familienname] - Born ist ein Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === P === === R === === S === === U === === W === ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Born_(Familienname)

Born

Born Logo #42000[Hohenstein] - Born ist ein Ortsteil der Gemeinde Hohenstein (Untertaunus) im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. ==Geographische Lage== Der Ort liegt von Wald umgeben und abseits größerer Durchgangsstraßen im westlichen Hintertaunus, oberhalb des Aartal. ==Geschichte== Erstmals wird Born im Jahre 1275 urkundlich erwähnt. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Born_(Hohenstein)

Born

Born Logo #42000[Limburg] - Born (Limburgisch: Bor) ist eine ehemalige Gemeinde in der niederländischen Provinz Limburg und gehört heute zur Gemeinde Sittard-Geleen. 1981 wurde Born aus den Kirchdörfern Born, Obbicht-Papenhoven und Grevenbicht geformt. Die Gesamteinwohnerzahl liegt in etwa bei 5600 Personen. Überregional bekannt ist de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Born_(Limburg)

Born

Born Logo #42000[Marienmünster] - Born ist ein Ortsteil der Stadt Marienmünster im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. In Born leben heute 108 Einwohner. Das Dorf wurde mit dem Gesetz zur Neugliederung des Kreises Höxter vom 2. Dezember 1969 zum 1. Januar 1970 mit den anderen zwölf Gemeinden des Amts Vörden zur Stadt Marienmünster zu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Born_(Marienmünster)

Born

Born Logo #42000[Mondkrater] - Born ist ein kleiner Einschlagkrater nahe dem östlichen Rand des Mondes. Er liegt nordöstlich des auffallenden Kraters Langrenus und südlich des Kraters Maclaurin. Born ist kreisrund und im Wesentlichen tassenförmig. Der Krater weist bis auf dunkle Flecken, die sich von Mittelpunkt zum nordöstlichen Rand...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Born_(Mondkrater)

Born

Born Logo #42000[Radevormwald] - Born ist eine Hofschaft in Radevormwald im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Born gehört dem Radevormwalder Gemeindewahlbezirk 182 an, der insgesamt 471 Einwohner umfasst. == Lage und Beschreibung == Der Ort liegt im Nordosten des Stadtgebiets unmittelbar ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Born_(Radevormwald)

Born

Born Logo #42000[Westheide] - Born ist ein Ortsteil der Gemeinde Westheide im Norden des Landkreises Börde in Sachsen-Anhalt. == Geografie == Born liegt im südwestlichen Teil der Colbitz-Letzlinger Heide, dem größten zusammenhängenden Heidegebiet Mitteleuropas. Die Umgebung ist sehr waldreich und fällt nach Westen (zum Ohretal) allmÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Born_(Westheide)

Born

Born Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Born, des -es, plur. die -e, oder Börne. 1) Wasser, ohne Plural. In dieser Bedeutung ist es nur im gemeinen Leben einiger Gegenden, z B. in Thüringen, besonders von dem Quell- und Brunnenwasser üblich Ein Glas Born, ein Glas Wasser. Im Nieders. bedeutet bornen und börnen das Vieh trä...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3550

Born

Born Logo #42134Born, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch born »Brunnen«: »wohnhaft an einem Brunnen«. 2) Herkunftsname zu Ortsnamen wie Born (Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Born

Born Logo #42295
  1. Born , Bertrand de, berühmter Troubadour, geboren vor 1140 auf dem Schloß B. in Périgord, strebte früh nach dem Besitz des Schlosses Hautefort, das infolge einer Heirat seinem Bruder Konstantin gehörte, den zu vertreiben nach vielen Kämpfen ihm endlich gelang. Krieg war seine Leidenschaft, und bald beteiligte er sich auch an den polit...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Born

    Born Logo #42175(Text von 1910) Brunnen 1). Born 2). Brunnen (mhd. brunne, ahd. brunno; man stellt das Wort gewöhnlich zu ahd. brinnan, d. i. brennen, urspr. wallen, sieden, eig. die heiße Quelle, die aus der Erde hervorsprudelt) ist ursprünglich das aus der Erde hervorquellen...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38245.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.