
Handelsmarketing umfasst das eigenständige Marketing der Handelsunternehmen mit dem Ziel einer märkteorientierten Unternehmensführung. Im Gegensatz zum Marketing der Hersteller, für das Handelsbetriebe Objekte der absatzmarktgerichteten Maßnahmen darstellen, sind die Handelsunternehmen beim Handelsmarketing Subjekte eines eigenständigen und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsmarketing

Handelsmarketing umfasst die konsequente Ausrichtung eines Handelsunternehmens auf die Marktanforderungen sowie die bewusste kunden- und wettbewerbsorientierte Gestaltung der Absatzaktivitäten durch den Einsatz marktbeeinflussender Marketinginstrumente. Das Ziel ist, die Handelsfunktion besser und/o...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/H/Handelsmarketing.htm

Marketingaktivitäten von Handelsunternehmen gegenüber ihren Nachfragern (z.B. den Kunden eines Einzelhandelsgeschäftes); abweichend hiervon bezeichnet 'Trade Marketing' handelsgerichtetes Marketing von Herstellern, bei dem das Handelsunternehmen selbst Zielgruppe ist.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Handelsmarketing umfaßt die konsequente Ausrichtung eines Handelsunternehmens auf die Marktanforderungen sowie die bewußte kunden- und wettbewerbsorientierte Gestaltung der Absatzaktivitäten durch den Einsatz marktbeeinflussender Marketinginstrumente. Das Ziel ist, die Handelsfunktion besser und/oder schneller zu realisieren als die Wettbewerber...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/H/Handelsmarketing.html

Von Handelsmarketing spricht man, wenn seitens eines Händlers eine bestimmte Form von Marketing betrieben wird, die verbraucherbezogen ist. Bei Großhändlern spricht man von Großhandelsmarketing, bei Einzelhändlern von Einzelhandelsmarketing.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/h/handelsmarketing.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.