
Ein Dickicht (veraltet Dickigt, abgeleitet von dick) ist ein dichtes Buschwerk oder Unterholz. In einer Enzyklopädie von 1858 heißt es dazu, ein Dickicht sei im Jagd- und Forstwesen ein dicker Wald oder eine dicke Stelle in einem Walde, welche stark mit Unterholze bewachsen ist; die Dickung, im Oberdeutschen das Dicket. Metaphorisch wird Dickich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dickicht
[Roman] - Dickicht ist der zweite Roman des US-amerikanischen Autors Scott Smith. Der Thriller erschien zunächst im Juni 2006 in den Vereinigten Staaten unter dem Titel The Ruins. 2007 erschien in der Übersetzung von Christine Strüh die deutschsprachige Erstausgabe. Das Buch entwickelte sich zu einem internationalen Best...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dickicht_(Roman)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Dickicht, des -es, plur. die -e, im Jagd- und Forstwesen, eine dichte oder dicke Stelle in einem Walde, welche stark mit Unterholze bewachsen ist; Die Dickung, im Oberdeutschen das Dicket. Das Wildbret hat sich in das Dickicht gezogen Selber die Rudel liegen gestreckt im kühlesten Dickic...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_564
Keine exakte Übereinkunft gefunden.