Vulkan Ergebnisse

Suchen

Vulkan

Vulkan Logo #42000 Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt. Alle Begleiterscheinungen, die mit dem Aufstieg und Austritt der glutflüssigen Gesteinsschmelze verbunden sind, bezeichnet man als Vulkanismus. Der Begriff „Vulkan“ leitet sich von der italien...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkan

Vulkan

Vulkan Logo #42000[Begriffsklärung] - Vulkan bezeichnet: Vulkan ist der Name folgender Werften: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkan_(Begriffsklärung)

Vulkan

Vulkan Logo #42000[Film] - Vulkan ist ein deutscher Katastrophenfilm. Der Zweiteiler wurde am 18. und 19. Oktober 2009 bei RTL ausgestrahlt. Der erste Teil hatte mit 5,9 Millionen Zuschauern einen Marktanteil von 16,5%, der zweite Teil erreichte 6,59 Millionen Zuschauern bei einem Marktanteil von 20,6 Prozent. == Handlung == Im Lorchheimer S...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkan_(Film)

Vulkan

Vulkan Logo #42000[Planet] - Vulkan (oder Vulcanus) ist der Name eines hypothetischen Planeten innerhalb der Merkurbahn, der früher angenommen wurde, um die Periheldrehung von Merkur restlos zu erklären. Als die Periheldrehung des Merkurs durch die allgemeine Relativitätstheorie erklärt werden konnte, verlor die Vulkan-Hypothese ihre Not...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkan_(Planet)

Vulkan

Vulkan Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] genit. -s, plur. die -e, in der Mythologie, der bekannte Gott des Feuers und der Schmiede. Sehr unschicklich ist es, wenn einige einen Feuer speyenden Berg, nach dem Vorgange der Franzosen, einen Vulkan nennen wollen. Warum nicht lieber Feuerberg, wenn der gewöhnliche Deutsche Ausdruck zu la...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1916

Vulkan

Vulkan Logo #42078Etrusk. (altital.) Gott. Vater des Cacus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Vulkan

Vulkan Logo #42078Römischer Gott des Feuers (nach seiner zerstörenden Seite hin) und der Schmiedekunst. Gatte der Maja und Vater des Cäculus und des Cacus. Er wurde zusammen mit einigen anderen Gottheiten als Schützer gegen Feuersbrünste verehrt und führte daher den alten Beinamen Mulciber. Er entspricht dem griechischen Hephaistos....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Vulkan

Vulkan Logo #42134Vulkan der, eine Stelle der Erdoberfläche, an der Magma austritt, im engeren Sinn ein dabei entstandener Berg. Als Sitz der vulkanischen Kräfte gelten vulkanische Herde, Magmaansammlungen in 10†’20 km Tiefe. - Der Austritt des Magmas und seiner Gase, die Eruption, erfolgt durch einen Schlot, dessen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vulkan

Vulkan Logo #42214Name eines hypothetischen Planeten, von dem einmal angenommen wurde, daß er sich naher als Merkur um die Sonne herumbewegt. Es ist mittlerweile bewiesen, daß Vulkan nicht existiert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Vulkan

Vulkan Logo #42695[volcano] Ein hypothetischer Planet innerhalb der Merkurbahn, der Ende des 19. Jahrhunderts gesucht wurde. Existiert nicht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Vulkan

Vulkan Logo #42878( Gott )   Gott des Feuers und der Schmiede, der wie Jupiter Blitze schleudern kann und den die Römer von den Etruskern übernahmen (oder von den Griechen, dort heisst er Hephaistos). Einige Astrologen glauben, zwischen der Sonne und dem Merkur gebe es einen noch unentdeckten Planeten, den sie Vulkan nennen. Manche arbeiten...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Vulkan

Vulkan Logo #42247Ausbruch des Vulkans Rinjani im Jahre 1994 mit Eruptionsgewitter Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z.B. der Erde) aufsteigt. Alle Begleiterscheinungen, die mit dem Aufstieg und Austritt der glutflüssigen Ge...
Gefunden auf https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Vulkan

Vulkan Logo #42295
  1. Vulkan , ein angeblich von Lescarbault in Orgères 26. März 1859 vor der Sonne beobachteter, nach Leverriers Rechnung in etwa 3 Mill. Meilen Entfernung binnen 19,7 Tagen um die Sonne laufender Planet. Die Beobachtung des V. wurde erst neun Monate später bekannt, nachdem inzwischen Leverrier 12. Sept. 1859 vor der Pariser Akademie die Ansi...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Vulkan

    Vulkan Logo #42145(s. Tafel 75, 141, 150). Unter einem V. kann man jedes selbständige Formengebilde verstehen, welches durch das zur Erdoberfläche aufgestiegene Magma oder durch explosiv vom Magma freigewordene, bis zur Atmosphäre gelangte Gasmassen geschaffen worden ist. Die Formengebilde können sehr verschiedenarti...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Vulkan

    Vulkan Logo #42871(Astronomie) Name eines hypothetischen Planeten, der innerhalb der Merkurbahn um die Sonne kreisen soll und den Beobachter des 19.Jahrhunderts gesehen haben wollen, zuerst Lescarbault 1859. Es ist heute sicher, dass ein solcher Planet nicht existiert.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/vulkan-astronomie

    Vulkan

    Vulkan Logo #42871(Geologie) - Erdbebengebiete und Vulkane Erdbebengebiete und Vulkane - Vulkane der Erde (Auswahl) Die wichtigsten Vulkane der Erde Vulkan Lage (Land) Höhe (in m) Bemerkungen Mittelmeergebiet Vesuv Golf von Neapel (Italien) 1281...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/vulkan-geologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.