
Hanau, die Brüder-Grimm-Stadt, liegt im Osten des Rhein-Main-Gebiets an der Mündung der Kinzig in den Main. Sie ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen, Sonderstatusstadt des Main-Kinzig-Kreises mit etwa 89.000 Einwohnern und die sechstgrößte Stadt Hessens. Die ehemalige Residenzstadt der Herren und Grafen von Hanau ist wirtschaftlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanau
[Adelsgeschlecht] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanau_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Hanau bezeichnet: Hanau ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanau_(Begriffsklärung)

Hanau, ehemalige Grafschaft. Die Herren von Dorfelden (1166 erwähnt) nannten sich seit 1191 nach der Burg Hanau (am Main) und wurden 1429 Reichsgrafen; 1736 erloschen. 1458† †™1625 Grafschaftsteilung in die ältere Linie Hanau-Lichtenberg, die 1480 Besitzungen v. a. im Unterelsass erbte (1736 an He...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Hanau , ehemalige Grafschaft, war seit dem 12. Jahrh. im Besitz der Herren von H., die anfangs auf der jetzt nicht mehr vorhandenen Burg Wachen-Buchen, nachher in Hagenowe, der jetzigen Stadt H., residierten. Nach Graf Reinhards II., der 1429 vom Kaiser Siegmund zum Reichsgrafen ernannt wurde, Tod (1451) teilten seine Söhne Reinhard III. u...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
- Hanau: Stadtwappen Stadtwappen - hessische Kreisstadt, an der Mündung der Kinzig in den Main (Hafen), 88 700 Einwohner; ursprünglich 2 Teile: die Altstadt (1303) und die für vertriebene Wallonen und Niederländer gebaute Neustadt (1597); Marienkirche (13. Jahrhundert; nach 1945 wieder aufge...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hanau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.