Halde Ergebnisse

Suchen

Halde

Halde Logo #42000 Unter Halde (althochdeutsch: halda „Abhang“, mittelhochdeutsch halde) versteht man eine künstliche, aber auch jede natürliche Anhäufung von Material (Haufwerk) oberhalb der umgebenden Geländeoberfläche. == Künstliche Halden == Künstliche Halden (je nach Form auch Kippe oder Deponie genannt) entstehen === Halden im Bergbau === Im Bergbau...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Halde

Halde

Halde Logo #42000[Begriffsklärung] - Halde bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Halde_(Begriffsklärung)

Halde

Halde Logo #42833(Einzellage Deutschland) Einzellage in den Gemeinden Illingen, Mühlacker, Mühlhausen, Roßwag und Vaihingen (Bereich Württembergisch Unterland) im deutschen Anbaugebiet Württemberg. Die nach Westen bis Südosten ausgerichteten und zum Teil terrassierten Weinberge mit 10 bis 70% Hangneigung umfassen über 90 Hektar Rebfläche. Auf Gr...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/halde-einzellage-deutschland

Halde

Halde Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Halde, plur. die -n. 1) Die jähe, anhängige Seite eines Berges, oder einer Anhöhe; eine nur noch im Oberdeutschen übliche Bedeutung, in welcher es auch als ein Beywort üblich ist. An halden und...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_408

Halde

Halde Logo #40037bergmännische Bezeichnung für Bestände bergmännisch gewonnener Erzeugnisse wie Erz, Kohle, Koks, Berge, die im Freien gelagert werden und in der Regel nicht für den sofortigen Verbrauch oder Verkauf vorgesehen sind. (siehe Bergehalde)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Halde

Halde Logo #42134Halde: Kalihalde; Kalisalze sind Hauptbestandteile von Düngemitteln Halde, Anhäufung von bergbaulichen, aufbereitungs- oder hüttentechnischen Schüttgütern (z. B. Abraum, Kohle, Erze, Schlacken) zur vorübergehenden oder dauernden Lagerung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Halde

Halde Logo #42295Halde , geneigte, abhängige Seite eines Bergs, Berghang; bei Berg- und Hüttenwerken aufgeschütteter (gestürzter) Haufe von Erzen (Erzhalde), taubem Gestein (taube H.), Schlacken etc.; Haldensturz bezeichnet das Gerüst, über welchem das betreffende Gefäß auf die Halden entleert wird, sonst auch den Raum zur Aufnahme der Halden. Alte Halden, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Halde

Halde Logo #42871Anschüttung von wertlosem Material (Abraumhalde, Bergehalde) oder zur Bevorratung oder vorübergehenden Ablagerung (Kohlenhalde, Erzhalde).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/halde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.