Höhe Ergebnisse

Suchen

Höhe

Höhe Logo #42000 Höhe bezeichnet den Abstand eines Objektpunktes von einer Referenzlinie oder -fläche. Sie ist eine eindimensionale Größe und eine der drei Raumdimensionen, die in Längeneinheiten (meist in Meter) angegeben werden. Für alle physikalischen Objekte auf der Erde ist die Höhe der lotrechte Abstand von einer Referenzfläche, setzt also eine Lotri...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Höhe

Höhe

Höhe Logo #42000[Begriffsklärung] - Höhe steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Höhe_(Begriffsklärung)

Höhe

Höhe Logo #42000[Geodäsie] - Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser Bezugsflächen wird an einem mittlerem Meeresspiegel (auch Pegel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Höhe_(Geodäsie)

Höhe

Höhe Logo #42000[Geodäsie] - ] und Geoid). == Siehe auch == == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Höhe_(Geodäsie)|Höhe_[Geodäsie

Höhe

Höhe Logo #42000[Geometrie] - Unter einer Höhe ``h`` versteht man in der Geometrie ein besonderes Lot (Senkrechte) auf eine Strecke oder eine Fläche, sowie dessen Länge. Höhen spielen bei der Berechnung von Flächen- und Rauminhalten (Volumina) eine wichtige Rolle. Sie können auch außerhalb von Figuren und Körpern liegen, z. B. bei ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Höhe_(Geometrie)

Höhe

Höhe Logo #42000[Graphentheorie] - In der Graphentheorie kann man zu einem nichtleeren endlichen Wurzelbaum eine Höhe zuordnen. Diese Zuordnung ist als die maximal mögliche Länge eines Weges, der in der Wurzel endet, definiert. Je nachdem, ob man diese Länge an der Kantenzahl, oder an der Knotenzahl misst, kann sich die Höhe in Abhän...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Höhe_(Graphentheorie)

Höhe

Höhe Logo #42000[Hückeswagen] - Höhe ist eine Hofschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). == Lage und Beschreibung == Höhe liegt im östlichen Hückeswagen am östlichen Ufer der Bevertalsperre. Nachbarorte sind Kleinhöhfeld, Wipperfürth-Großhöhfeld und über die ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Höhe_(Hückeswagen)

Höhe

Höhe Logo #42000[Ottobeuren] - Höhe ist ein Ortsteil des oberschwäbischen Marktes Ottobeuren. == Geografie == Der Weiler Höhe liegt etwa sechs Kilometer nordöstlich von Ottobeuren. Der Ort ist über Ollarzried mit dem Hauptort verbunden. == Geschichte == Im Ort hatte der Memminger Hans von Neidegg im 15. Jahrhundert Güter. 1564 hatte ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Höhe_(Ottobeuren)

Höhe

Höhe Logo #42000[Wuppertal] - Das Wuppertaler Wohnquartier Höhe ist eines von neun Quartieren des Stadtbezirks Vohwinkel. == Geschichte == Höhe ist eine alte Ortsbezeichnung, die mehrere Höfe in dem Gebiet trugen: Unterste oder Küppers Höhe, Schäfers Höhe, Rauen Höhe, Engels- oder Oberste Höhe. Die Höfe gehörten bis zu Beginn de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Höhe_(Wuppertal)

Höhe

Höhe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Höhe, plur. die -n, das Abstractum des Beywortes hoch. 1. Die Eigenschaft eines Körpers, nach welcher derselbe hoch ist; ohne Plural. 1) Eigentlich, nach welcher derselbe über der Oberfläche erhaben ist. Eine Höhe haben. 2) Auch in einigen figürlichen Bedeutungen. Die Höhe der Farb...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2970

Höhe

Höhe Logo #40181(NVA) Einbildung, Größenwahn ( 'Haste Höhe oder was?') (Stichwort und Definition von VVS)
Gefunden auf https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Höhe

Höhe Logo #42134Höhe Astronomie: eine der Koordinaten des Horizontalsystems (astronomische Koordinaten); der Winkelabstand eines Gestirns vom Horizont, gemessen auf dem Vertikalkreis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Höhe

Höhe Logo #42134Höhe Mathematik: senkrechter Abstand (Lot) eines Punktes von einer Grundlinie oder -fläche.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Höhe

Höhe Logo #42134Höhe Geodäsie: der senkrechte Abstand eines Punktes von einer Bezugsfläche. Die absolute Höhe ist der Abstand vom mittleren Meeresspiegel (Meereshöhe), die relative Höhe die Erhebung eines Berggipfels über seine Umgebung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Höhe

Höhe Logo #42695[altitude] Direktes Winkelmass zwischen einem Himmelsobjekt und dem Horizont, senkrecht entlang eines Grosskreises gemessen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Höhe

Höhe Logo #40066Die Höhe h in einem beliebigen Dreieck ist dieStrecke durch einen Eckpunkt, die senkrecht auf der diesem Punkt gegenüberliegendenSeite oder deren Verlängerung steht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Höhe

Höhe Logo #42039engl.: Altitude; height; elevation Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Lotrechter Abstand eines Punktes von einer physikalisch oder geometrisch definierten Bezugsfläche (z.B. Meereshöhe, orthometrische Höhe, dynamische Höhe). ...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=70707374

Höhe

Höhe Logo #42295
  1. Höhe , in der Geometrie beim Dreieck die senkrechte Entfernung eines Eckpunktes, der Spitze, von der Gegenseite, der Grundlinie, oder ihrer Verlängerung; beim Parallelogramm und Trapez der senkrechte Abstand zweier paralleler Seiten, bei der Pyramide der senkrechte Abstand der Spitze von der Grundfläche, beim Prisma und dem abgestumpften...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Höhe

    Höhe Logo #42175(Text von 1910) Höhe 1). Hoheit 2). Höhe bezeichnet das Hervorragen über die niedrigen Gegenstände, Hoheit hingegen das Vollkommene, Ehrfurchtgebietende. Hoheit wird nur im uneigentlichen Sinne gebraucht, während Höhe sowohl in eigentlicher, wie in übertragene...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38094.html

    Höhe

    Höhe Logo #42871(Astronomie) der Winkelabstand eines Gestirns vom Horizont.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hoehe-astronomie

    Höhe

    Höhe Logo #42871(Geodäsie) 1. der senkrechte Abstand eines Punktes der Erdoberfläche (z. B. eines Berggipfels) gegenüber dem Meeresniveau (Meeresspiegel), absolute Höhe genannt; – 2. die Höhe eines Berges über dem Talgrund oder der Höhenunterschied zwischen zwei Bergen, relative Höhe genannt. Das Ausmaß der relativen Höhenunt...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hoehe-geodaesie

    Höhe

    Höhe Logo #42871(Geographie) jede Erhebung der Landoberfläche, ohne Rücksicht auf ihre Form.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hoehe-geographie

    Höhe

    Höhe Logo #42871(Geometrie) im Dreieck das von einer Ecke auf die Gegenseite gefällte Lot; bei Parallelogrammen der Abstand zweier paralleler Seiten; bei prismatischen Körpern der Abstand der Grundflächen; bei Pyramiden das von der Spitze auf die Grundfläche gefällte Lot.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hoehe-geometrie

    Höhe

    Höhe Logo #42871(Länderkunde) der Südrand des Taunus, im Großen Feldberg 880 m, im Kleinen Feldberg 827 m.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hoehe-laenderkunde

    Höhe

    Höhe Logo #42871(Schifffahrt) Angabe zur Position bei Schiffen: auf der Höhe von ..., d. h. auf gleicher geographischer Breite wie ...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hoehe-schifffahrt
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.