
 Gurt steht für: GURT, als Abkürzung steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Gurt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gurt, des -es, plur. die -e. 1) Ein jedes Ding, welches ein anderes umgibt, um dasselbe herum gehet; in welcher weitesten Bedeutung, in der es mit Gart und Garten verwandt zu seyn scheinet,...
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3528

Oberer und untere Bestandteil eines Trägers bzw. Profils
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Gurt  Bautechnik: Bezeichnung für die obere und untere Begrenzung (Obergurt beziehungsweise Untergurt) eines Vollwand- oder Fachwerkträgers. - Bei Walzstahlprofilen heißen die horizontal zum senkrechten Steg verlaufenden Teile Gurt oder Flansch.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gurt  allgemein: kräftiges Band (Schmalgewebe), breiter Riemen, auch zum Anschnallen (Sicherheitsgurt).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. Gurtbogen, bei Tonnengewölben zur Verstärkung der Gewölbeschale nach unten oder oben hervortretend,2. im Stahlbau der rechtwinkelig zum Steg liegende Teil eines Trägers (Flansch),3. der durchgehende, obere oder untere Stab eines Fachwerkträgers (Ober- oder Untergurt).
Gefunden auf 
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Gurt.html

(Gurtung) überschneidung, überkreuzung, überblattung
Gefunden auf 
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzg.htm

Gurt , s. v. w. Gürtel; dann, verallgemeinert, Band oder Streifen, der um etwas in der Mitte herumgeht, daher Gurte, im Hochbau s. v. w. Gurtgesimse, s. Gesims; Gurte oder Gurtungen, im Brückenbau die obern und untern Einfassungen der gegliederten eisernen und hölzernen Balkenbrücken, s. Brücke; besonders aber starkes bandartiges Gewebe etc. (...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Gurtung) Überschneidung, Überkreuzung, Überblattung
Gefunden auf 
https://www.waltke.de/lexikon.htm
(Baukunst) der Bogen, der in einer mittelalterlichen Kirche innerhalb eines Schiffs die Grenze zwischen zwei Jochen bildet. – Als Gurt bezeichnet man auch eine waagerechte, bandartige Unterteilung der Fassade (Gurtgesims); die äußeren Stäbe einer Fachwerkkonstruktion (Ober- und Untergurt) bei Brücken und Dachbindern.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/gurt-baukunst
(Textilkunde) Gurtband ; Gürtel.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/gurt-textilkunde
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.