
ARMAGNAC, Georges d´, französischer Diplomat und Kardinal; Streiter für die Gegenreformation; * um 1500; † 2. Juni 1585 in Avignon. - Georges war der Sohn von Pierre und Fleurette de Luppé und gehörte zur weitverzweigten und schillernden Familie der Comtes von Foix d´Armagnac. Er erhielt am Hof der mit ihm verwandten Marguerite d´AngoulÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

GUNTHILD: Sel. Benediktinerin, gest. 21.2. 1131 in Biblisheim-Elsaß, Fest: 21.2. - G. war die Tochter des Grafen Dietrich I. von Mömpelgard-Bar. Bald wurde sie die erste Äbtissin des von ihrem Vater gegründeten Benediktinerinnen-Klosters Biblisheim-Elsaß. Immer wieder wurde schon zu ihren Lebzeiten ihre Wunderkraft gepriesen. Nach ihrem Tode w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Gụnthild, Gunthịlde, Gundhịlde, Gụndhild, alter deutscher weiblicher Vorname (althochdeutsch gund »Kampf« + althochdeutsch hiltja »Kampf«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Cynehildis, Cunihilt) Tafel in der Siechhofskirche in Ohrdruf, auf der vermutlich Gunthild dargestellt ist Gunthild, der ûberlieferung nach eine Tante des Bischofs Lullus von Mainz, kam mit Bonifatius zur missionsarbeit nach Thüringen. Sie war zusmmen mit ihrer Tochter Beragith in Ohrdruf tätig und lebte dort wohl...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Gunthild_von_Ohrdruf.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.